Im Rahmen des „Sozialen Engagements“ wählt jeder Realschüler in Klasse 8 ein Projekt. Ich habe mich für den „Handy- und PC-Kurs für Senioren“ entschieden. Dieser wird durchgeführt, um Senioren im Umgang mit modernen Medien wie z. B. Smartphones zu unterstützen. Durch die Beantwortung ihrer Fragen und die Vermittlung grundlegender Kenntnisse soll die digitale Teilhabe der älteren Generation gefördert werden. Häufig gestellte Fragen betrafen die Einrichtung und Nutzung von WhatsApp, die Nutzung der Kamera, die Installation und Verwaltung von Apps, Sicherheitseinstellungen sowie die Nutzung des Internets und von E-Mail-Diensten. Während des Projekts stellten wir fest, dass einige Teilnehmer nur sehr geringe technologische Vorkenntnisse hatten, was eine intensive Betreuung erforderte. Zudem stellten die unterschiedlichen Modelle und Betriebssysteme der Smartphones eine Herausforderung dar. Aufbaukurse für Teilnehmer mit Grundkenntnissen und eine langfristige Unterstützung durch regelmäßige Nachfolgetreffen oder eine Hotline könnten die Nachhaltigkeit der Schulungen erhöhen. Insgesamt war das Projekt „Handy- und PC-Kurs für Senioren“ ein großer Erfolg. Die positive Rückmeldung der Teilnehmer bestätigte die Notwendigkeit und den Nutzen solcher Projekte. Eine Fortführung des Projekts wurde von den Teilnehmern des Projektes empfohlen, um die digitale Teilhabe der Senioren weiter zu fördern. Doch nicht nur die Teilnehmer haben von dem Kurs profitiert. Ich habe durch das Projekt einen Einblick erhalten, welche Schwierigkeiten ältere Menschen mit Smartphones oder dem Computer haben und dass es oft Geduld benötigt, um ihnen verschiedene Dinge zu erklären. Es hat mir auch gezeigt, wie viel Freude es einem selbst bereitet, wenn man sich Zeit für andere nimmt, um ihnen etwas zu erklären und zu erleben, wie dankbar die Senioren sind. So konnten nicht nur die Senioren, sondern auch ich etwas lernen und mitnehmen. Mir wurde durch das Projekt wieder ganz neu bewusst, dass die Freude, die man anderen Menschen schenkt, zurückgegeben wird und man dadurch selber ein gutes Gefühl bekommt. Leider war die Nachfrage gegen Ende des Kurses nicht mehr sehr groß, und es waren dann zu viele Schüler anwesend. Ich fand das SE-Projekt gut, weil man das Wissen, das man selber über bestimmte Dinge hat, an diejenigen weitergeben kann, die damit nicht so viel Erfahrung haben.