Am Freitag, den 11.07.2025 kamen 7 Hebammen aus Reutlingen an die Anne-Frank Schule. Weil wir gerade in Sachkunde das Thema Geschlechtserziehung haben, gestalteten sie dazu mit uns einen Projekttag. Sie erklärten uns, wie ein Baby entsteht, wie es sich im Bauch der Mutter entwickelt und wie es auf die Welt kommt.
Toll war, dass wir nicht nur darüber sprachen und Bilder sehen durften, sondern auch „Experimente“ machten. Wir konnten unseren eigenen Herzschlag hören und an einem Babybauchmodell mit einem Hörrohr auch den Herzschlag des ungeborenen Kindes. Wie eng es in einer Plazenta für das Kind wird, spielten wir nach. Ein rotes Seil war die Nabelschnur.
Zuerst trafen wir uns in der Aula. Dort machten wir ein Quiz. Z. B. ist ein Embryo nach 6 Wochen so groß wie eine Erbse. Wir hörten auch Geräusche, die ein Baby im Fruchtwasser auch hören kann (Magengrummeln, Herzschlag, Hicksen…). Danach teilten wir uns auf und waren im Klassenzimmer. Dort erklärten sie uns noch viel über die Geburt und zeigten uns an einem Modell, wie ein Baby durch das Becken der Mutter kommt.
Es hat uns sehr gut gefallen und es war auch aufregend.
Jakob 4a, Sinan 4b, Timo 4c