NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der Heckenschnitt zum Jahresende

Der Heckenschnitt zum Jahresende, Zeit für eine Frischekur Wenn sich die Tage merklich verkürzen und die ersten Fröste angekündigt werden, rückt...

Der Heckenschnitt zum Jahresende, Zeit für eine Frischekur

Wenn sich die Tage merklich verkürzen und die ersten Fröste angekündigt werden, rückt im Garten ein klassischer Termin in den Vordergrund: der letzte Heckenschnitt des Jahres. Für viele bedeutet dies nur noch ein leichtes Formschnittchen, um das Gestrüpp ordentlich zu halten. Doch gerade jetzt kann es Sinn machen, der Hecke eine gründliche Verjüngungskur zu gönnen.

Radikale Rückschnitte, bei denen alte, vergreiste Äste entfernt werden und die Hecke fast „auf den Stock“ gesetzt wird, erscheinen auf den ersten Blick drastisch. Sie sind jedoch ein bewährtes Mittel, um die Vitalität der Pflanzen zu erhalten. Im späten Herbst, noch vor den strengsten Frösten, sind die Pflanzen meist noch robust genug, um einen starken Rückschnitt gut zu verkraften. Zugleich schützt die kühle, frostfreie Phase die frischen Triebe vor winterlichen Schäden.

Ein solcher Schnitt wirkt wie ein Neustart: Alte, schwache Äste werden entfernt, Licht und Luft dringen wieder in das Gehölz, und die Hecke kann im kommenden Jahr gesünder und dichter nachwachsen. Besonders bei schnell wachsenden Sträuchern lohnt sich dieser Schritt, denn er verhindert, dass die Pflanzen unkontrolliert in die Höhe schießen oder lückenhafte Stellen entstehen.

Die Schnittform spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gerade Hecken entlang von Gehwegen oder Grundstücksgrenzen profitieren von einer klaren, leicht konischen Form: oben etwas schmaler, unten breiter. So bleibt die Hecke stabil, erhält ausreichend Licht und wächst nicht in den Verkehrsraum hinein. Bei solchen Gehweghecken ist es wichtig, regelmäßig den Überhang zu kürzen und die Seiten konsequent zurückzunehmen, damit Passanten und Fahrzeuge nicht beeinträchtigt werden. Auch hier kann ein gezielter, radikaler Rückschnitt helfen, die gewünschte Form wiederherzustellen und die Hecke langfristig gesund zu halten.
Eure OGV-Gartenfreundin

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto