NUSSBAUM+
Museen

Der Herbst ist gekommen …

- Buntes Kursangebot im Frühherbst im Freilichtmuseum Der Herbst ist die Zeit der Ernte. In der bäuerlichen Welt ging es früher nun darum, sich für...
Der Bauerngarten des Gasthauses Ochsen in der Morgensonne.

- Buntes Kursangebot im Frühherbst im Freilichtmuseum

Der Herbst ist die Zeit der Ernte. In der bäuerlichen Welt ging es früher nun darum, sich für den Winter rüsten. Das Kursangebot des Freilichtmuseums nimmt sich die traditionellen Herbstarbeiten zum Vorbild.

Am Samstag, 20. September 2025, geht es um den „Rasenmäher im Handbetrieb“ und darum, wie man richtig mit der Sense mäht. In Zeiten der Mähroboter erweist sich die traditionelle Sense als nachhaltig und vielseitig. Allerdings muss man wissen, wie das geht. Genau das und allerhand Tipps und Tricks lernen die Kursteilnehmer vom routinierten Fachmann. Der Kurs richtet sich an Erwachsene. Er kostet 40 € (bei freiem Eintritt). Dauer: 09:00 bis 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Ebenfalls an diesem Tag lautet das Motto eines weiteren Kurses „Weniger ist mehr“, der für Eltern mit Kindern ausgerichtet ist. Es geht um „Nachhaltigkeit im Alltag“. Die bäuerliche Lebenswelt war karg. Die Menschen mussten gut mit wenig umgehen. Der Kurs vermittelt, wie die Bauern früher ihre Selbstversorgung meisterten. Die Kursteilnehmenden sammeln auf ihrer Wanderung durchs Museum, was die Bauerngärten hergeben. Das gemeinsame Kochen und Essen vollendet den Tag in der historischen Kulisse. Eine kulinarische Reflexion über früher und heute. Sie kostet pro Team 55 € (bei freiem Eintritt). Dauer: 09:30 bis 12:30 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Am Sonntag, 21. September 2025, um 10:30 Uhr widmet sich eine Führung den „Gartenschätzen“ und begibt sich auf einen „Streifzug durch die Museumsgärten“. Das Freilichtmuseum zeigt die Gärten der armen wie der reichen Bauern. Die Führung bringt den Teilnehmenden die Weisen nahe, wie die Leute früher, ob arm oder reich, an den Anbau und die Pflege ihrer Pflanzen herangingen. Auch die Frage nach der Nutzung in der Küche und in der Heilkunde findet Antworten. Nicht zuletzt werden die Bedeutungen der Pflanzen in der Kulturgeschichte entschlüsselt. Preis: 3 € zzgl. Eintritt. Anmeldung erforderlich.

Das Freilichtmuseum hat außer montags täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Anmeldungen für Führungen und Kurse sind unter E-Mail: info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder Telefon 07461 9263200 oder über den Online-Shop des Freilichtmuseums: shop.freilichtmuseum-neuhausen.de möglich.

Täglich um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr werden im Museum die mit Wasserrädern betriebene Hochgangssäge und die Hausmühle in Gang gesetzt. Um 14:00 Uhr startet die historische Schweinehut durchs Museumsdorf, dabei können Besucher viel Lustiges und Interessantes über die intelligenten Tiere erfahren.

Erscheinung
Geisinger Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Geisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Geisingen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto