Obst- und Gartenbauverein Neustadt e. V.
71336 Waiblingen
Tiere, Natur & Umwelt

Der Himmel lacht, wenn der OGV zum Blütenfest lädt.

Was war das für eine wunderbare Eröffnung der Neustädter Festlessaison! Am Ende der Osterferien strömten Jung und Alt hinaus zur Kelter, wo den...
Foto: Werner Dölling

Was war das für eine wunderbare Eröffnung der Neustädter Festlessaison!

Am Ende der Osterferien strömten Jung und Alt hinaus zur Kelter, wo den Besuchern schon von Weitem der Duft von frisch gebratenen leckeren Steaks und Würsten (ja, auch veganen) in die Nase stieg. Im Kessel dampften die Maultaschen, die Teller mit Kartoffelsalat und einem grünen Salatbouquet waren schon von engagierten Helferinnen vorbereitet.

Viele fleißige Kuchenbäckerinnen brachten köstlichen Kuchen, wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich dafür. Ohne ihre Hilfe wäre die Kaffeestunde nicht so wunderbar gelungen. Die Eltern des Kindergartens an der Schule waren auch dabei und buken unermüdlich Waffel um Waffel.

Ja, die Kinder hatten ihren Spaß, denn die Landfrauen um Rosella Cordaro bastelten mit ihnen bunte Insektenhotels. Sofort war der Tisch dicht umlagert von kleinen Künstlern und Künstlerinnen, die die strohgefüllten Töpfe für die Ohrenzwicker bemalten. Diese sollten später, die Blattlausplage in Grenzen halten.

Nach getaner Arbeit konnten sich die Kleinen in der Hüpfburg so richtig austoben.

Holz war eines der Themen des Jahres. Helmut Schmalzried hatte eine kleine Ausstellung vorbereitet. An einer mächtigen Baumscheibe konnte man die Jahresringe zählen, harte und weiche Hölzer in der Hand wiegen und ihren charakteristischen Geruch erfahren.

Werner Bindel bot an seinem Stand feine Holzmöbel an, die er in seiner „kleinen Wagnerei“ kunstvoll anfertigt. Darunter manch ein Stück, das man so noch nicht gesehen hat, wie zum Beispiel eine Ruhebank mit Aussparungen für eine Weinflasche und zwei Gläser. Manfred Fischer hatte sich auf Schneidebretter mit raffinierten Extras spezialisiert, mit Krümelschubladen und hübschen Holzkombinationen. Bei ihm gab es auch Ständer für die großen Küchenmesser in mancherlei Variationen.

Beide Aussteller fügten sich thematisch gut in den Bereich des OGV ein, kamen ihre Hölzer doch fast alle von alten Streuobstbäumen unserer Gegend.

In der Gipsmühle gab es eine lehrreiche und sehr interessante Präsentation des Bonsai Arbeitskreises Rems-Murr, darunter passend zum Fest ein Miniaturapfelbaum in üppiger Blüte. Interessierte konnten auch zusehen, wie die winzigen Bäume in liebevoller, geduldiger Handarbeit geschnitten und gedrahtet wurden, damit so im Laufe der Jahre wunderschöne Miniaturen der großen Bäume entstehen.

Wer sich nach dem Essen die Beine vertreten wollte und dabei noch einiges über den Stand der Vegetation erfahren, der folgte Helmut Schmalzried auf seinem Blütenrundgang am Sörenberg.

Doch im Mittelpunkt stand die Begegnung mit den Nachbarn und Freunden, ehemaligen Schulkameraden und Arbeitskolleginnen, auch mit Menschen, die zufällig auf ihrer Radtour vorbeikamen. Man kam ins Gespräch, lachte und schmauste nach Herzenslust. Und den meisten war klar:

Nächstes Jahr sind wir Ende April wieder dabei, wenn der Obst- und Gartenbauverein sein Blütenfest ausrichtet.

Am Schluss wollen wir uns noch einmal bei allen fleißigen Helfern bedanken, solch ein Engagement ist nicht alltäglich und verdient großen Respekt.

W.D.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto