Eine Reise im Juni nach Belgien war bereits der Auftakt für 44 Teilnehmer, sich auf den (für viele noch bevorstehenden) runden Geburtstag einzustimmen.
Kulinarisch ist Belgien bekannt für eine Vielzahl an Biersorten, Waffeln, Schokolade und gilt als Ursprungsland der Pommes, bietet mit malerischen Städten, Kulturgütern und als Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse ein lohnendes Reiseziel. In seiner Metropole Brüssel befinden sich wichtige Organe der EU sowie der Sitz der Nato.
Bereits auf der Hinfahrt konnten sich die Jahrgänger im Waterloo-Museum in einem 3D-Films hautnah in die letzte Schlacht Napoleons einfühlen. Der Ausgang ist hinlänglich bekannt und hat den Kontinent bis heute nachhaltig geprägt. Der nächste Tag war Europa gewidmet und die Jahrgänger erfuhren direkt vor Ort im EU-Parlament und beim Rat der Europäischen Union Wissenswertes über die gesetzgebenden Prozesse und die Arbeit der Parlamentarier. Die Sitzungswoche fand in dieser Zeit in Straßburg statt, sodass die Jahrgänger sich im Sitzungssaal und im Foyer mit den Fahnen aller 27 EU-Mitgliedsstaaten aufhalten konnten. Einige Tage später trafen sich an gleicher Stelle die Staats- und Regierungschefs der EU zu Beratungen. Die folgenden Tage waren dem Besuch der Städte Brüssel , Brügge, Gent sowie Antwerpen gewidmet, wobei neben den kulturellen auch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz gekommen sind.
Als Abschluss fand die Besichtigung des Atomiums statt, das 1958 in nur 18 Monaten erbaut wurde und ein Eisenkristall in 165-milliardenfacher Vergrößerung darstellt. Mit einem 3-Gänge-Menü in der obersten der 9 Kugeln in 102 m Höhe fand die 6-tägige Jahrgangsreise einen denkwürdigen Abschluss.
Einhelliges Fazit: Organisation, Wetter, Stimmung – besser gehts nicht!