Gemeinderat

DER JUGENDGEMEINDERAT

Die Wahl Wann findet die Jugendgemeinderatswahl statt? Jedes Jahr im Frühjahr (März/April) finden die Jugendgemeinderatswahlen statt. Hast du...
Der Jugendgemeinderat 2025 vor dem Rathausportal mit OB Arnold, alle formen mit der Hand ein E wie Ettlingen.
Alle für „E“ wie Ettlingen: der Jugendgemeinderat 2025 hat viel vor…

Die Wahl

Wann findet die Jugendgemeinderatswahl statt?

Jedes Jahr im Frühjahr (März/April) finden die Jugendgemeinderatswahlen statt.

Hast du Lust, die Stimme deiner Generation zu sein und aktiv an der Gestaltung deiner Stadt mitzuwirken? Dann warte nicht länger! Zeige dein Engagement und bewirb dich für den Jugendgemeinderat Ettlingen. Gemeinsam könnt ihr eure Stadt zu einem besseren Ort für alle Jugendlichen machen.

Wie kannst du dich bewerben?

Du musst im Wahlzeitraum zwischen 13 und 18 Jahre alt sein und in Ettlingen wohnen. Vorerfahrungen brauchst du nicht. Wenn das zutrifft, einfach den Bewerbungsbogen (während der Bewerbungsfrist) ausfüllen, Einverständniserklärung von den Eltern unterschreiben lassen, Foto beifügen und an die Geschäftsstelle Ettlingen senden.

Wer kann wählen?

Wahlberechtigt ist, wer im Wahlzeitraum eine weiterführende Schule in Ettlingen besucht oder eine weiterführende Schule außerhalb von Ettlingen besucht, aber in Ettlingen wohnt. Außerdem wahlberechtigt sind Jugendliche, die im Wahlzeitraum in Ettlingen wohnen, keine weiterführende Schule mehr besuchen und die Volljährigkeit noch nicht erreicht haben.

Wie wird gewählt?

Jeder Wahlberechtigte hat 6 Stimmen und kann einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben. Es werden 6 neue Mitglieder für den Jugendgemeinderat gewählt. Als Jugendgemeinderat gewählt, gelten die Kandidaten mit der höchsten Anzahl an Stimmen.

Wahlzeitraum

Die Jugendgemeinderatswahlen finden jedes Jahr statt und dauern zwei Wochen. Während dieser Zeit kannst du an jeder weiterführenden Schule sowie bei der Geschäftsstelle des Jugendgemeinderats wählen.

Das mobile Wahllokal ist täglich an einer anderen Schule unterwegs, sodass du bequem an deinem Schulstandort wählen kannst. Wann und wo das mobile Wahllokal genau ist, erfährst du rechtzeitig vor Beginn der Wahlzeit in den Wahlwochen.

Gemeinsam anpacken – Gemeinsam verändern

MITDENKEN

Werde auch Du Teil des Jugendgemeinderates und bring auch Du Deine Ideen zu allen Themen für die Stadt mit ein.

MITREDEN

Du kannst Deine Stadt attraktiver mitgestalten, z.B. in den Bereichen Sport, Events, Umwelt und vielem mehr. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

MITMACHEN

Als Jugendgemeinderat kannst du bei der Stadtentwicklung mitwirken und somit eigene Interessen verwirklichen. Mehr Info www.jgr-ettlingen.de

Aufgaben und Ziele desJugendgemeinderats

Der Jugendgemeinderat ist die Interessenvertretung aller Jugendlichen in Ettlingen. Er nimmt seine Aufgabe uneigennützig, neutral und verantwortungsbewusst wahr und ist ehrenamtlich tätig. Er hat zum Ziel, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Wünsche, Kritik und Fragen in die kommunalpolitische Diskussion einzubringen. Der Jugendgemeinderat wird zu verschiedenen Themen angehört und kann Anträge an die Verwaltung sowie den Gemeinderat der Stadt stellen. Er ist Mitglied im Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg.

Zusammensetzung

Der Jugendgemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern. Jedes Jahr werden 6 neue Mitglieder gewählt.

Amtszeit

Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. In dieser Zeit setzt sich der Jugendgemeinderat für die Interessen der Jugendlichen in Ettlingen ein. Der Jugendgemeinderat stellt jedes Jahr, am Ende seiner Amtszeit, einen Jahresbericht in einer Sitzung des Gemeinderates vor.

Sitzungen

Die Sitzungen des Jugendgemeinderats sind öffentlich und finden in der Regel 1x im Monat statt. Für die Teilnahme an Sitzungen bekommt jedes Mitglied einen Anerkennungsbetrag.

Wir laden alle interessierten Zuschauer -insbesondere Jugendliche- herzlich ein, daran teilzunehmen! Nutzt die Gelegenheit, um Euch über die Themen und Anliegen der Jugend in unserer Stadt zu informieren und aktiv mitzudiskutieren. Eure Meinungen und Ideen sind uns sehr wichtig! Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen regen Austausch!

Projekte

Als Jugendgemeinderat kann man eigene Ideen umsetzen und so die Stadt mitentwickeln und attraktiver mitgestalten z.B. in den Bereichen Sport, Events, Umwelt und vielem mehr.

Nebenbei lernt man jede Menge über Politik und teilt den Spaß an erfolgreichen Projekten wie z.B. Faschingsparty für Jugendliche, Austausch mit der Partnerstadt Epernay, Nikolausaktion an den Schulen, Volleyball-, Fußball- und Bouleturniere oder das Jugendamtsblatt.

Für seine Veranstaltungen und Projekte verfügt der Jugendgemeinderat über einen eigenen Etat.

Kontakt zumJugendgemeinderat

Du hast mehrere Möglichkeiten mit dem Jugendgemeinderat Kontakt aufzunehmen:

• Instagram: jgr_ettlingen

• Email: jgr@ettlingen.de

• Geschäftsstelle Jugendgemeinderat

Geschäftsstelle Jugendgemeinderat

Die Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates ist bei der Stadtverwaltung im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren angesiedelt. Sie ist die Schnittstelle zwischen Verwaltung, Bürger und dem Ettlinger Jugendgemeinderat.

Die Geschäftsstelle ist Ansprechpartner in allen Jugendgemeinderat relevanten Themen. Sie organisiert die Sitzungen und kümmert sich um die laufenden Geschäfte. Ebenso werden von der Geschäftsstelle die jährlichen Jugendgemeinderatswahlen organisiert und durchgeführt.

Kontakt zur GeschäftsstelleJGR

Stadt Ettlingen

Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, Schillerstraße 7-9, 76275 Ettlingen

Ansprechpartnerin: Yasemin Scherer, yasemin.scherer@ettlingen.de, Tel. 07243 -101 302

Ansprechpartner: Leon Singer, leon.singer@ettlingen.de, Tel. 07243-101 452

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Ettlingen
15.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto