NUSSBAUM+
Bildung

Der Juli im Rabennest

Im Juli haben sich die Ereignisse fast schon überschlagen. Da war eine ganze Menge los im Rabennest. Am 4. Juli fand unser Familienfest statt. Unter...
Aufführung Familienfest
Foto: Kindergarten Rabennest

Im Juli haben sich die Ereignisse fast schon überschlagen. Da war eine ganze Menge los im Rabennest.

Am 4. Juli fand unser Familienfest statt. Unter dem Motto „Mit 80 Raben um die Welt“, wurden Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkels und Tanten eingeladen, um mit den Kindern eine Reise um die Welt zu machen. Ein Pilot flog mit seinem Flugzeug über die Welt und jedes Land, das bei uns im Kindergarten vertreten ist, wurde genannt und in manchen setzte der Pilot sogar zur Landung an. Da wurde er dann immer landestypisch begrüßt und bekam eine Vorführung. So wurde er zum Beispiel in Albanien mit Trommeln und Tänzen empfangen, in der Türkei mit einer Wohlfühlmassage, in China mit einem Entspannungsprogramm und in Deutschland mit einem traditionellen Volkstanz. Der Applaus der Familien war groß und die Kinder waren sehr stolz auf ihre gelungene Aufführung.

Im Anschluss wurde geschlemmt, was das Zeug hält. Gerichte und Salate aus vielen Nationen wurden angeboten. Eltern hatten auch viele verschiedene Brote aus ihrer Heimat gebacken, was wirklich ein Highlight war. Auch ein Eis vom Bauernhof Braun durfte nicht fehlen. Mit Spielen für die Kinder, Henna-Malereien auf Händen und Füßen und einer lustigen Fotobox ließ man den Abend bei bestem Sommerwetter ausklingen.

Die Rabenschüler durften in diesem Monat noch einen Besuch bei der Feuerwehr machen. Hier schauten sich die Kinder erst mal die Umkleiden an. Anschließend ging es zu den Feuerwehrfahrzeugen. Hier erfuhren die Kinder, dass es unterschiedliche Fahrzeuge gibt und welche Materialien wo transportiert werden. Die Kinder durften die Fahrzeuge auch von innen anschauen, was sie sehr toll fanden. „Was tun, wenn es brennt“ war natürlich eine wichtige Frage. Da wussten die Kinder schon ganz schön gut Bescheid. Zum Schluss durfte jeder noch einmal Feuerwehrmann spielen und mit einem Schlauch Wasser verspritzen. Das Beste war dann noch die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zurück zum Kindergarten.

Wie in der letzten Ausgabe erwähnt, hat das Rabennest auch wieder ein Team beim Stadtradeln 2025 gestellt. Gestartet sind wir mit einer Radtour, um auch gleich viele Kilometer zu erradeln. In den folgenden 3 Wochen wurde gestrampelt, was das Zeug hält. Kinder, Eltern und Freunde des Rabennestes erradelten insgesamt 5373 Kilometer und waren damit nun schon zum dritten Mal die Gewinner der Kommune. Alle Kinder bekamen in dieser Zeit noch zusätzlich einen Laufpass. An jedem Tag, den sie zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller in den Kindergarten kamen, durften sie sich einen Sticker abholen. Dafür gab es zum Abschluss eine Belohnung. Alle Beteiligten des Stadtradelns wurden dann im Kindergarten mit einer Urkunde und einer selbstgebackenen Fitness-Brotstange ausgezeichnet und belohnt. VielenDank hier noch mal an alle fleißigen Radler. Wir hoffen, ihr seid auch im nächsten Jahr wieder am Start.

Im Juli mussten wir uns dann von unseren Rabenschülern verabschieden. Da gibt es natürlich immer etwas ganz Besonderes. Nachdem alle im Kindergarten angekommen waren, startete eine Reise ins Märchenland. Die Märchenerzählerin Sigrid Maute erzählte das Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“ und ein türkisches Märchen „Der kleine Topf“. Danach gab es bei Anja im Garten leckere selbstgemachte Pizza und zum Nachttisch natürlich ein Eis. Zurück im Kindergarten gab es noch Spiele und ein kleines Abschiedsgeschenk. Hier möchten wir uns noch einmal ganz herzlich beim KiJu Verein bedanken, der auch in diesem Jahr die Kosten für den Rabenabschluss übernommen hat. Gleich am nächsten Tag war dann der „Rausschmiss der Rabenschüler“. Die Eltern warteten vor der Tür und nahmen ihre „fast Schulkinder“ in Empfang. Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen Start in die Schule.

Zum Abschluss des Kindergartenjahres gab es noch eine Naturwoche. Da wurden Tiere beobachtet, Spuren gefunden und Waldwohnungen gebaut. Die Kinder hatten trotz wechselhaftem Wetter viel Spaß, den Wald zu entdecken.

Nun geht auch dieses Kindergartenjahr seinem Ende entgegen. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern für ein tolles Jahr und wünschen euch schöne und erholsame Ferien.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfalzgrafenweiler
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto