Der KiK wünscht frohe Weihnachten!
Der KiK verabschiedet sich jetzt in die Weihnachtsferien. Nächsten Sonntag ist die Mahlzeit im Gemeindehaus. Wir wünschen Euch allen frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Unser nächster KiK-Gottesdienst findet erst wieder am Sonntag, dem 12.01.2025 um 10.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Dann wollen wir uns mit der Jahreslosung 2025 beschäftigen.
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21)
Unsere Gottesdienste sind für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten gedacht. Größere Kinder können auch gerne alleine kommen. Die Eltern haben so die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst zu besuchen. Auch kleinere und größere Geschwister oder Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst wird immer passend zum Thema gebastelt. Hier entstehen viele schöne und bunte Kunstwerke.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiK-Team
Zweiter Advent im KiK - Lucia, die Leuchtende
Am zweiten Advent haben wir noch einmal einen ganz besonderen Gottesdienst gefeiert. Schön, dass wieder so viele Kinder und Erwachsene da waren! Der Saal war mit 30 Personen wieder gut gefüllt. Zu Gast waren Klavierschüler von Carmen Diemer-Stachel von der Musikschule Nußloch, die uns mit Weihnachtsliedern, bei denen kräftig mitgesungen wurde, erfreuten. Herzlichen Dank dafür! Auch haben wir unser Adventsfenster, eine winterliche Scherenschnitt-Landschaft mit Tanne, Reh und Sternen, geschmückt. Im Mittelpunkt der Verkündigung, die wir den Kindern als Mitmach-Theaterspiel nahegebracht haben, stand Lucia,„die Leuchtende“, auch Heilige Lucia genannt. Lucia lebte in Syrakus auf Sizilien zwischen 280 und 304 n. Christus. Ihr Todestag, der 13. Dezember, wird besonders in Schweden und in ganz Skandinavien gefeiert und das, obwohl diese Länder traditionell evangelisch sind. Die älteste Tochter, in ein langes weißes Gewand mit roter Schleife gehüllt, trägt einen Kranz mit brennenden Kerzen auf dem Kopf und bringt den Eltern das Frühstück ans Bett. In vielen Kirchen, Schulen, Kindergärten, Altenheimen oder Krankenhäuser zieht dann Lucia mit ihrem Gefolge singend ein. Zum Luciafest werden traditionell die so genannten „Lussekatter“, also die Luciakatzen, gebacken. Das ist ein mit Safran gewürztes Hefegebäck, das mit Rosinen verziert wird. Aber wie kam es eigentlich zu diesem Brauch? Zu Lebzeiten von Lucia herrschte im römischen Reich Kaiser Diokletian, der die Christen verfolgte und sie ausradieren wollte. Viele Christen versteckten sich deshalb und hielten heimlich in Höhlen Gottesdienste ab. Lucia entdeckte zufällig eine solche Versammlung und war fasziniert von den Liedern und Berichten von Jesus. Sie wurde auch Christin und versorgte die Menschen in den Katakomben mit Lebensmitteln. Damit sie beide Hände zum Tragen frei hatte, setzte sie sich einen Kranz mit Kerzen auf den Kopf, wenn sie durch die dunklen Gänge ging. Ute gab eine prima Lucia ab und Frank und die Kinder spielten die Christen in der Höhle. Alle waren mit Begeisterung dabei, und es wurde viel gelacht, als Lucia ihre Gaben auspackte. Lucia brachte unter großer Gefahr Licht in das Leben der Menschen in den Katakomben und half, wo sie nur konnte. Sie hat am Ende für ihren Glauben und ihren Einsatz mit dem Leben bezahlen müssen. Am 13. Dezember wurde sie hingerichtet. Zum Glück ist bei uns das Christsein nicht lebensgefährlich. In anderen Ländern, wie zum Beispiel in Nordkorea, aber immer noch. Lucia kann uns ein Vorbild sein. Wo können auch wir zum Licht für andere Menschen werden und ihr Leben hell machen? Das können schon kleine Dinge sein: ein freundliches Wort, ein Lob, ein Lächeln, eine Nachricht oder eine Karte, eine Einladung oder ein Anruf, eine Spende für Menschen in Not oder ein Gebet. Es gibt so viele Möglichkeiten. Machen wir die Welt, indem wir Jesus nachfolgen, ein wenig heller! Neben dem Fensterbild haben die Kinder im Anschluss mit großem Eifer wunderschöne bunte Sterne in Wachsmalkreiden-Bügel-Technik gebastelt. Die Sterne werden jetzt sicher so manches Fenster weihnachtlich schmücken. Dazu gab es Kaffee, Getränke, Lebkuchen und Spekulatius. So konnten es sich alle beim Basteln und bei angeregten Gesprächen gut gehen lassen und eine schöne Zeit miteinander verbringen.
CDS
Christenverfolgung heute
Nicht nur im Römischen Reich, auch heute noch werden Christen wegen ihres Glaubens weltweit verfolgt. Wer mehr darüber wissen möchte, findet bei „Open Doors“ viele interessanten Informationen. Aktuell belegt Nordkorea Platz 1 auf dem Weltverfolgungsindex. In keinem Land der Welt werden Christen härter verfolgt. Schon auf den Besitz einer Bibel steht die Todesstrafe.
Hier ein Link: www.opendoors.de
Patenkind
Wir sammeln in jedem KiK-Gottesdienst fleißig für unser Patenkind Archilles Cenino in Manila. Wir müssen im Jahr 360 € für sein Schulgeld aufbringen. Wir bitten um Unterstützung. Auch kleine Beträge helfen! Spenden können überwiesen, im KiK oder Gemeindebüro abgegeben werden. Spendenquittungen gibt es über das Gemeindebüro. Überweisungen bitte an folgende Kontoverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Nußloch, bitte das Stichwort „Patenkind KiK“ angeben.
IBAN: DE50 6729 2200 0001 1200 00
BIC: GENODE61WIE
Herzlichen Dank an alle Spender!