Die bestehende Satzung des Krankenpflegevereins Bodelshausen gibt gemäß § 2 als Zweck vor:
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe sowie die Förderung mildtätiger Zwecke. Der Krankenpflegeverein unterstützt die Diakonie-Sozialstation Mössingen bei ihrem Bemühen um eine sachgemäße Versorgung der Gemeindeglieder und ihrer Familien in der Alten-, Kranken-, Haus-Familienpflege und in ihrer Begleitung und Verantwortung des evangelischen, diakonischen Dienstes der hauptberuflichen, nebenberuflichen und ehrenamtlichen Pflegekräfte. Die Unterstützung erfolgt insbesondere durch finanzielle Leistungen und durch Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln.
Die Zustimmung zu einer erforderlichen Satzungsänderung war ein Punkt der Tagesordnung in der diesjährigen Hauptversammlung, zu der Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, den 15. Mai 2024 im Evangelischen Gemeindehaus eingeladen wurden. Interessante und informative Berichte der Vorsitzenden Pfarrer Ebert und Bürgermeister King, der Kassenführerin Frau Klett, der Verantwortlichen für die Organisation des Café Lindenstraße, Frau Heidemarie Letzgus und der Übungsleiterin Frau Gudrun Anderlitschka für das Aktivierungs- und Bewegungsangebot „Sturzprophylaxe“ wurden mit Beifall entgegengenommen.
Kaffee und eine zum Genuss einladende Kuchentafel sorgten in einer kurzen Pause für Stärkung und gab Gelegenheit zu Gesprächen.
Ein weiterer Vortrag von Frau Reyle aus Tübingen über die Kunst gelassen älter zu werden, um „das lange Leben“, das mittlerweile doch viele erleben dürfen,
beziehungsreich und generationengerecht zu gestalten, vermittelte wertvolle Hilfestellung für die interessiert mitgehenden Zuhörer.
Wermutstropfen … auch sie waren zur Kenntnis zu nehmen:
Da ist zuerst die endende Vorstandstätigkeit des 1. Vorsitzenden Pfarrer Jürgen Ebert, welche mit der Verabschiedung in den Ruhestand als Pfarrer der Evangelischen Landeskirchengemeinde Bodelshausen, einhergeht.
Über viele Jahre hat er die Arbeit des Krankenpflegevereins Bodelshausen mitgeprägt, Höhen und Tiefen erlebt. Dies gab für den 2. Vorsitzenden und für die anwesenden Mitglieder Anlass einen großen Dank auszusprechen und neben einem kleinen Abschiedsgeschenk für den bevorstehenden Ruhestand alles erdenklich Gute zu wünschen.
Das fortschreitende Alter ist der Grund, dass Frau Letzgus und Frau Göhring ihre bisherige Tätigkeit als Organisatoren der Dienste für das Café Lindenstraße im Verlaufe dieses Jahres abgeben. Mit einem herzlichen „Dankeschön“ ehrten die Vorsitzenden und die Mitglieder Frau Letzgus und Frau Göhring.
Hinweis dazu:
Frau Göhring war aus familiären Gründen verhindert.
Es bleibt hier, wie so oft bei ehrenamtlichen Tätigkeiten die Sorge „wer macht weiter - wer übernimmt - wer reiht sich ein“?Ob Frau oder Mann, hier ist die Chance ein kleines Café, das viele Mitbürger wöchentlich erfreut, mit Freude und Geschick im Umgang mit Menschen und entsprechendem Organisationstalent zu leiten. Wäre das eine Aufgabe für Sie? Frau Letzgus und Frau Göhring geben gerne weitere Informationen.
Im Wissen, dass auch der Krankenpflegeverein Bodelshausen in Zukunft weitreichende Veränderungen mittragen muss, bleibt doch die Hoffnung, dass § 2 der Satzung Inhalt und Ziel der Arbeit und möglicher Unterstützungen bleibt.
Mit guten Wünschen für die weitere Zeit verabschiedete der 1. Vorsitzende die Teilnehmer der diesjährigen Hauptversammlung.