Für die Kids gibt es wie immer in der Waldbronner Woche am Freitagnachmittag ein ansprechendes Programm, d. h. in diesem Jahr eine witzige Mitmachlesung UND wie immer eine Bratwurst nebst Getränk von Bürgermeister Christian Stalf.
Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz: „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht” am 05.09.2025 um 15 Uhr
Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Und Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Und diesmal klappt es bestimmt!
Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz lesen die Geschichte von Karlchen aber nicht nur vor. Sie laden die Kinder zu Mitmachaktionen ein und haben natürlich auch die wunderbaren Bilder von Barbara Scholz mit dabei.
„Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“ wurde 2023 mit dem Deutschen Kinderbuchpreis ausgezeichnet.
Tickets gibt es zu 8 Euro bei LiteraDur Bücher und Noten, Marktplatz 11, 76337 Waldbronn, Kartentelefon 07243 526393 – Reservierung dringend empfohlen.
Eine Veranstaltung von Kulturring Waldbronn e. V., Lesetreff – Kinder- und Jugendbücherei und der Buchhandlung LiteraDur im Rahmen der Waldbronner Woche.
***
Bereits in der darauffolgenden Woche bringt Martin Zingsheim am 13.09.2025 das Waldbronner Publikum zum Lachen und zum Reflektieren – denn für vieles im Alltag gilt: „normal ist das nicht!“:
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tagtäglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal! Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Martin Zingsheim, preisgekrönter Kölner Kabarettist, vereint in seinem Programm brillante Sprache, rasante Gags und kritische Tiefenschärfe – wie Philosophie, nur lustiger.
***
Weitere Termine 2025
Sonntag, 19.10.2025 – 18.00 Uhr – Kulturtreff Waldbronn
Annette Postel – „… her mit dem Haifisch, Weill!“
Sonntag, 02.11.2025 – 18.00 Uhr – Pfarrkirche St. Wendelin, Waldbronn-Reichenbach
Daniel Kaiser spielt Orgelmusik von und für Eugène Gigout (1844–1925)
Samstag/Sonntag 15./16.11.2025 -Pfarrkirche St. Wendelin, Waldbronn-Reichenbach
"Guten Tag, Du Schöne" - Das Foto- und Ausstellungsprojekt von Andrea Fabry – Mit Metoriten-Gongkonzert von Pauline Fabry am 15.11.2025 um 16 Uhr.
Sonntag, 30.11.2025 – 18.00 Uhr – Kurhaus Waldbronn
Murzarella: „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“
Vorverkauf einzelner Vorstellungen bei LiteraDur, Marktplatz 11, 76337 Waldbronn oder online unter www.kulturring-waldbronn.de. Dort sind auch weitere Vorverkaufsstellen aufgeführt.
Mehr Informationen und Videomaterial zu den einzelnen Vorstellungen finden Sie unter www.kulturring-waldbronn.de
***
Der Kulturring Waldbronn ist ein gemeinnütziger Verein. Seit 1969 veranstaltet der Kulturring verschiedenste Events mit dem gewissen Etwas für Klein bis Groß. Unsere Mitglieder ermöglichen mit ihrem Beitrag unser hochwertiges kulturelles Angebot in Waldbronn. Sind Sie auch schon dabei? – Gemeinsam Kultur erleben, fördern und erhalten!
Jahresbeitrag: Einzelmitgliedschaften 20,00 €/Paare 30,00 €
Désirée Fuchs – E-Mail: info@kulturring-waldbronn.de
Telefon +49 160 99128568
Social Media: Besuchen Sie uns in Instagram und Facebook unter KulturringWaldbronn.
#KulturImHerzen