Im Landkreis Esslingen werden Ideen für Projekte zur Demokratieförderung und Extremismusprävention gesucht. Für diese gibt es unter bestimmten Bedingungen Fördermittel. Gemeinnützige, nichtstaatliche Träger haben noch wenige Wochen Zeit, bei der Fachstelle Demokratie und Toleranz des Landratsamtes einen Projektantrag im Rahmen des Aktionsprogramms für Demokratie und Toleranz zu stellen. Die Antragsfrist endet am 8. September.
Die Umsetzung dieser Projektförderung wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Es stehen dem Landkreis Esslingen für diesen Zweck im Jahr 2025 noch 100.800 Euro an Bundesmitteln zur Verfügung. Davon sind 22.800 Euro für Jugendprojekte reserviert.
Die Projekte sollen möglichst eine breite Öffentlichkeit im Landkreis Esslingen adressieren sowie nachhaltig ausgerichtet sein. Sie müssen sich darüber hinaus über Neuheitsgrad und Innovationscharakter auszeichnen. Im Fokus der Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie ihr Umfeld.
Die möglichen Formate reichen von ein- wie mehrtägigen Workshops, Diskussionsveranstaltungen, über Beteiligungsaktionen bis hin zu Kunstprojekten und Lesungen. Das Aktionsprogramm lebt von der Vielfalt der Projektträger und ihrer Ansätze.
Informationen und das Antragsformular finden interessierte Initiativen und Träger auf den Seiten des Aktionsprogramms für Demokratie und Toleranz unter www.land-kreis-esslingen.de, Suchbegriff „Demokratie und Toleranz“. Alle Fragen rund um die Antragstellung beantwortet die Fachstelle Demokratie und Toleranz des Landkreises Esslingen, Kontakt: Rafael Jancen, E-Mail: aktionsprogramm-demokratie@lra-es.de oder Telefon 0711 3902-44380.