Die beliebten Kinder-Veranstaltungsreihen in der Stadtbücherei werden nach den Sommerferien fortgesetzt.
Der Eintritt zu allen Reihen-Veranstaltungen ist frei. Um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 07941/68-4200 oder in der Stadtbücherei wird gebeten.
Öhringer Lesemäuse – Krabbelgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson
Öhringer Lesemäuse treffen sich nach der Sommerpause wieder – am Freitag, 20. September, 10-10.30 Uhr. Die offene Gruppe gibt allen Kindern die Chance, von Anfang an mit Büchern aufzuwachsen. Hier haben Eltern und Kinder zusammen Spaß, singen, spielen und entdecken die spannende Welt der Bücher. Danach ist freies Stöbern in der Stadtbücherei bis 11 Uhr möglich.
Einlass ist ab 9:45 Uhr. Wir beginnen pünktlich. Nächster Termin: 06.10.
Mitmachgeschichten – Vorlesestunde für Kinder
Jungs und Mädchen ab 7 Jahren erleben einmal im Monat spannende Geschichten zum Mitmachen mit dem Vorlesepaten Tassilo Höllmann. Der Auftakt der Reihe ist am Dienstag,17. September um 15.15 Uhr mit „Im Tal der Dinosaurier“ für Kinder von 7 bis 9 Jahren.
Kamishibai – Japanisches Erzähltheater
Am Donnerstag,26. September, 15.15 Uhr wird die Kamishibai-Geschichte „Die Eule mit der Beule“ für Kinder von 2 bis 3 Jahren vorgeführt. „Kamishibai“ kommt aus Japan und heißt übersetzt „Papiertheater“. Die Geschichte wird mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten erzählt.
Abschlussparty von HEISS AUF LESEN
– Nur für Clubmitglieder des Sommerleseclubs
Die Abschlussparty von HEISS AUF LESEN findet am Samstag, 28. September von 11 Uhr bis ca. 13 Uhr statt.
Zur Abschlussveranstaltung werden nur Clubmitglieder des Sommerleseclubs eingeladen, die mindestens ein Aktionsbuch gelesen und besprochen haben oder die Kreativaufgabe erledigt haben. Für diesen Vormittag haben wir einen lupenreinen Überraschungsgast eingeladen! Natürlich werden auch feierlich die Urkunden überreicht, tolle Preise verlost und es gibt wie immer Pizza für alle!
Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine postalische Einladung zum Anmelden versenden wir Anfang September.
„Unmöglich“ – Lesung mit Wieland Backes
Zum zweiten Mal kommt Wieland Backes am Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr nach Öhringen in die KULTURa. Als Erfinder und langjähriger Moderator der SWR-Talkshow „Nachtcafé“ hat Wieland Backes fast drei Jahrzehnte ein großes Publikum für sich erobert. Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt nach Abschluss seiner Fernsehkarriere, hat er sich wieder mit den großen und kleineren Fragen des Lebens beschäftigt. Doch diesmal entstammen seine unmöglichen Geschichten nicht der Wirklichkeit, sondern seinem Kopf und seiner Fantasie.
Eintritt kostet 18 € im Vorverkauf (Stadtbücherei, Buchhandlung Rau) und 20 € an der Abendkasse.
In Kooperation mit der vhs und der Hohenlohe'schen Buchhandlung Rau.
Save the Date: Jubelwoche: 22.10. – 26.10.
30 Jahre ist es her, dass die Stadtbücherei Öhringen im Alten Rathaus ihr neues Zuhause gefunden hat. Zugleich wird das Alte Rathaus 520! Da in Öhringen bekanntermaßen gut und gern gefeiert wird, sind diese runden Geburtstage ein Anlass für eine Jubelwoche – eine komplette Woche voller Lesungen, Kindertheater und tollen Aktionen für Groß und Klein.
Aus 27 mach 30: Wir passen unsere Öffnungszeiten in der Woche an die Jahreszahl an und erweitern sie um 3 Stunden: Einfach jetzt schon vormerken: am Mi., 23.10. öffnen wir schon um 12 Uhr (statt 14 Uhr), am Do., 24.10. verlängern wir um eine Stunde – bis 19 Uhr (statt bis 18 Uhr) und am Sa., 26.10. ist die Stadtbücherei von 11 bis 14 Uhr geöffnet.
Büchereiausweis-Umtauschaktion
In der Woche bieten wir sie wieder an: die Gelegenheit, die alten Büchereiausweise gegen RFID-fähige Büchereiausweise kostenlos umzutauschen. Der RFID-Büchereiausweis erleichtert den Ausleihvorgang: Er muss am Selbstverbucher nicht mehr eingescannt werden, sondern kann gleich mit dem Medienstapel auf das Verbuchungsfeld gelegt werden. Nutzen Sie deshalb diese Möglichkeit und sparen Sie die übliche Ersatzausweisgebühr von 3,50 €.