Alternative Ecke
76698 Ubstadt-Weiher
Tiere, Natur & Umwelt

Der MÄHER für die LEBENDIGE WIESE –Einladung zum Workshop im Mai 2025

Mähen oder Mulchen? Es ist nicht egal, wie Du Deine Wiese mähst! – Nicht für die Pflanzen und nicht für die Tiere – und nicht mal für die Menschen!...
Foto: Alternative Ecke e.V.

Mähen oder Mulchen? Es ist nicht egal, wie Du Deine Wiese mähst! – Nicht für die Pflanzen und nicht für die Tiere – und nicht mal für die Menschen! Wieso und weshalb, und was macht den Unterschied? Wie und wo kann der BALKENMÄHER für die LEBENDIGE WIESE ausgeliehen werden?

Bunt und vielfältig kann eine Wiese sein, mit hübschen Margeriten, satt-violettem Wiesensalbei und allerhand anderen Wiesenblumen zwischen den Gräsern. Wo Blüten sind, finden sich auch Bienen, Falter und andere Insekten und Gliedertiere ein. Das wiederum gefällt Vögeln, die Raupen, Spinnen und Fliegentiere gerne an den hungrigen Nachwuchs verfüttern, und auch Reptilien, Amphibien, Igel und andere Kleinsäuger stellen sich ein, wo der Tisch für sie gut gedeckt ist – ein bunter und vielfältiger Lebensraum!

Die Wiesen sind gefährdet: Solche vor Leben strotzenden Wiesen sind rar geworden, und die Gründe dafür sind vielfältig: Viele Mähwiesen mussten in den vergangenen Jahrzehnten Ackerflächen, Straßen oder Baugebieten weichen, und auf den verbliebenen Wiesen hielt in den 80er Jahren mit den Mulchmähern eine Mähtechnik Einzug, die dem Leben auf der Wiese leider gar nicht zuträglich ist. So einfach und schnell wie die Mulchmahd vonstattengeht, so rabiat wird dabei alles kurz und klein gehäckselt – das Gras, welches als Grünmasse auf der Fläche liegen bleibt, ebenso wie Heuschrecken und Insektenlarven, die an den Grashalmen saßen, und Eidechsen und Igel, die sich im hohen Gras verbargen.

Die gute Nachricht: In Ubstadt-Weiher ist es recht einfach, die eigene Wiese mit einem Balkenmäher schonend zu bewirtschaften. So einen Mäher gibt es nämlich beim Naturschutzverein Alternative Ecke e. V. auszuleihen – und für Wartung, Reparatur und technische Einweisung wird gesorgt!

Wie funktioniert das Ausleihen?

  1. Bei Interesse bitte melden: am bestenper E-Mail an alternative.ecke@web.de; oder telefonisch unter 0151/29202802
  2. Benötigt werden Name, Anschrift, Telefonnummer und der Ort, in dem der Mäher zum Einsatz kommen soll.
  3. Voraussetzung ist die Teilnahme am Mäher-Workshop (siehe unten)! Das hat praktische und versicherungstechnische Gründe. Auch muss ein privater Haftpflichtversicherungsschutz bestehen.
  4. Mit der Bescheinigung über die Teilnahme am Workshop erhältst Du den Kontakt zu unserem Vereinsmitglied, bei dem der Mäher lagert.
  5. Terminabsprache, Abholung und Rückgabe erfolgen über den Kontaktmann. Er prüft den ordnungsgemäßen Zustand des Mähers, betankt ihn und veranlasst bei Bedarf die Wartung.
  6. Eine Spende zur Deckung der Betriebskosten ist erwünscht.

Der Mäher-Workshop findet am Freitag, 9. Mai 2025, 16 Uhr statt. Themen sind die Bedienung der Maschine (Technik und Sicherheit), ökologische und praktische Aspekte der Wiesenpflege, und am Rande haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Erfahrungen und Gedanken untereinander auszutauschen. Uhrzeit und Treffpunkt erfährst Du bei der Anmeldung unter alternative.ecke@web.de;

Nur Mut – probier's aus! Du hast nichts zu verlieren! Wenn es sich herausstellen sollte, dass der MÄHER für die LEBENDIGE WIESE nichts für Dich ist, kannst Du jederzeit einfach aussteigen. Es gibt keinerlei Verpflichtung, eine Mitgliedschaft einzugehen oder sich in irgendeiner Weise zu binden! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Finanziert wurde der Balkenmäher mit Mitteln des Vereins und mit großzügiger Unterstützung der Denkmal- und Umweltstiftung sowie der Gemeinde Ubstadt-Weiher – vielen Dank!

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Alternative Ecke
25.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto