Mitte Dezember feierte Hellmuth Fackler seinen 90. Geburtstag und ist somit der dritte Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimpfen der 90 Jahre alt geworden ist. Auch er kann mittlerweile auf mehr als 60 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken. Sein Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen ist wirklich eine Geschichte. Bei dem verheerenden Hochwasser 1956 wurden ca. 15 junge Männer vom damaligen Kommandanten Wilhelm Belzner und dem Bürgermeister Paul Doll aufgefordert, im Tal der Bevölkerung zu helfen. Mit einem Lkw wurde dieser Hilfstrupp ins Tal gefahren. Nach getaner Arbeit bei einem Treffen in der „Einsatzzentrale“ in der Gaststätte Karpfen wurden diese ca. 15 jungen Männer natürlich aufgefordert in die Feuerwehr einzutreten. 2024 sind noch 3 von den einst ca. 15 Männern, die auch liebevoll „Hochwassersoldaten“ genannt werden, übrig. Hellmuth Fackler hatte in seiner Feuerwehrlaufbahn das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt. Zu Bränden fuhr er meist mit seinen Kameraden Günther Ullrich und Karlheinz Friedrich im Schlauchwagen SW 1000 an den Einsatzort. Bei Arbeitseinsätzen wie die Reinigung der Ölabscheider-Becken, Reparaturen an der Hütte im Forst oder der Aufstockung des Feuerwehrgerätehauses, um nur einige zu nennen, war Hellmuth ein zuverlässiger Helfer. Obwohl er manchmal einige seiner Kameraden mit seiner Genauigkeit, die er im Beruf des Werkzeugmachers lernte, fast in die „Verzweiflung“ trieb, war er immer wieder dabei, wenn es um Arbeitseinsätze in der Feuerwehr ging. Hellmuth, alle Kameraden der freiwilligen Feuerwehr wünschen dir alles Gute für die Zukunft.