Schwäbischer Albverein
73207 Plochingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der Narr als Schlüsselfigur epochaler Umbrüche. Ein Vortrag von Prof. Dr. Werner Mezger

Sein Vortragzeigt mit vielen Bildquellen den Facettenreichtum der Narrenidee und schlägt am Ende den Bogen in die Gegenwart: Ein halbes Jahrtausend nach...

Sein Vortragzeigt mit vielen Bildquellen den Facettenreichtum der Narrenidee und schlägt am Ende den Bogen in die Gegenwart: Ein halbes Jahrtausend nach Sebastian Brants berühmtem Buch „Das Narrenschiff“ leben wir heute erneut in einer Zeit entscheidender Umbrüche, die beunruhigende Parallelen zur Situation um 1500 aufweisen. Selbst Politiker, die keine Historiker sind, sprechen aktuell von einer „Zeitenwende“. Und pünktlich mit dieser Entwicklung sind auch die Narren wieder zurück. Ein Blick in die Geschichte: Als an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Entdeckungen das Bild der Welt veränderten, der Buchdruck neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnete, mit den Bauernunruhen sich die frühbürgerliche Revolution anbahnte und schließlich die Vorboten der Reformation, die Kirche erschütterten, schrieb Brant 1494 seinen Bestseller „Das Narrenschiff“ Darin deutete er die Umwälzungen seiner Epoche als Folge eines rasanten Umsichgreifens des Wahnsinns, damals „Narrheit“ genannt. Der Vortrag von Prof. Dr. Werner Mezger zeigt den Narren als Schlüsselfigur epochaler Umbrüche und erklärt seinen Aufstieg um 1500 ebenso wie seine Wiederkehr in der Gegenwart.

Wo? Plochingen, Stadthalle, Hermannstr. 25

Wann? Freitag, 29. November 2024 von 19.30 – 21.00 Uhr

Kosten? Wir freuen uns über jede Spende zur Deckung der Unkosten

Veranstalter? Schwäbischer Albverein e. V.

Wir bitten um Anmeldung unter cmuench@schwaebischer-albverein.de oder telefonisch unter 0711 2258525.

Erscheinung
Plochinger Nachrichten – Amtsblatt Stadt Plochingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Plochingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto