Internetseite des digitalen Naturpark-Familienangebots ist besonders kinderfreundlich und qualitativ hochwertig
Die Kinderwebseite der Naturpark-Detektive des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist mit dem „Seitenstark-Gütesiegel“ für digitale Kindermedien ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung würdigt der gemeinnützige Verein Seitenstark e. V. aus Köln die Qualität und Sicherheit von Internetseiten für Kinder. Das Angebot ist unter www.naturpark-detektive.de abrufbar. Das Seitenstark-Gütesiegel bietet Kindern, Eltern, Lehrkräften sowie Pädagoginnen und Pädagogen verlässliche Orientierung im Netz. Das Gütesiegel für das Jahr 2023 wurde deutschlandweit in drei Bereichen an neun Kinderseiten vergeben. Die Naturpark-Detektive punkteten im Themenfeld Natur & Umwelt.
„Die Auszeichnung ist eine sehr schöne Anerkennung für das kreative und vielseitige Angebot, das unsere Umweltpädagoginnen mit viel Leidenschaft für Kinder erarbeiten“, sagt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker.
„Mit unseren Naturpark-Detektiven wollen wir Kindern schon früh zeigen, wie einzigartig und wichtig die Kulturlandschaft im nördlichen und mittleren Schwarzwald ist. Die drei Detektive Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht sind Identifikationsfiguren, die von den Kindern sehr gut angenommen werden.“
Beim Naturpark sind es Fränze Stein und Stefanie Bäuerle, die die Inhalte für die Naturpark-Detektive entwickeln. „Es ist für uns eine schöne Aufgabe, in die Haut der Naturpark-Detektive zu schlüpfen, um kleine wie große und spannende wie kuriose Themen mit Kinderaugen zu betrachten und mit der entsprechenden Neugier zu ergründen“, berichtet Fränze Stein. „Dabei erschließt sich viel Wertvolles. Wo Wahrnehmung geschult wird, öffnet sich auch der Blick für Zusammenhänge.“
Seitenstark-Gütesiegel steht für Qualität, Sicherheit und Teilhabe
Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner Seitenstark e.V., MDR Thüringen, Die Medienanstalten und Thüringer Landesmedienanstalt ist es, mit der Auszeichnung Digitalangebote für Kinder in ihrer Gesamtheit zu fördern, sie sichtbarer zu machen und damit zu mehr Sicherheit für Kinder im Internet beizutragen. Seit 2007 engagiert sich der Verein Seitenstark dafür, dass Kinderrechte im Digitalen umgesetzt werden. Seitenstark e. V. wird unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Seitenstark-Gütesiegel vergibt der Verein seit 2022.
Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, betont anlässlich der Auszeichnung die Bedeutung von qualitativ hochwertigen, kindgerechten Internetseiten: „Es ist wichtig, qualitätsvolle digitale Angebote für Kinder im Internet zu stärken, die ihre Rechte und Interessen im Blick haben, ihnen auf Augenhöhe begegnen, sie fördern und zugleich schützen vor Desinformation, Gewalt und Hetze im Netz.“ Fasco ist dabei auch der gemeinwohlorientierte Aspekt wichtig: „Die mit dem Seitenstark-Gütesiegel ausgezeichneten Angebote schaffen für Kinder sichere Räume für demokratische und gesellschaftliche Mitwirkung sowie Teilhabe.“ Das Gütesiegel trage zudem dazu bei, den Kinder- und Jugendmedienschutz weiterzuentwickeln, sagt Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.
Das Angebot der Naturpark-Detektive
Die drei Naturpark-Detektive Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht holen Kinder zwischen fünf und 13 Jahren am Computer oder Smartphone ab und nehmen sie mit auf ihre abenteuerlichen Streifzüge durch die Schwarzwälder Kulturlandschaft. Auf der Internetseite gibt es zu jeder Jahreszeit neue knifflige Forscheraufträge, Hörbeiträge, Superwissen, Spiele, Bastelideen und Ausmalbilder sowie leckere Rezepte. Für ihre besondere „Mission Klima“ untersuchen die Naturpark-Detektive neuerdings auch alles, was mit dem Klima zu tun hat. Dabei erkunden sie etwa Themen wie nachhaltige Ernährung.