Vor acht Monaten hat sich die CDU Fraktion im Gemeinderat für den Neubau eines zentralen Rathauses stark gemacht und dem Projekt zugestimmt. Die Verwaltung der Stadt LE legte nunmehr eine Vorlage zur Entscheidung vor, die einen städtebaulichen und einen Hochbauwettbewerb für das neue Rathaus und den Bereich Leinfelden Mitte zum Inhalt hat. Die CDU begrüßt diesen Vorschlag der Stadt LE und hat der Vorlage daher ohne Eingrenzungen zugestimmt, denn die Zeit drängt. Worum geht es? Die Stadt ist aufgrund ihrer exklusiven Lage am Rande des Schönbuchs als auch der sehr guten verkehrlichen Anbindung (BAB A8, Landesflughafen, S-Bahn und künftig ICE-Bahnhof) in der Region Stuttgart ein hochattraktiver Standort, sowohl für Wohnraumsuchende als auch für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe. Damit einhergehend für die Stadtverwaltung sind neue und zusätzliche Aufgaben, deren Folge zwangsläufig aufgrund des gestiegenen Arbeitsvolumens mehr Mitarbeiter/innen fordert. Diese benötigen zusätzliche, moderne und zeitgerechte Arbeitsplätze. Das neue zentrale Rathaus bietet dafür eine Chance an einem gut erreichbaren Standort. An einem solchen zentralen Standort können die dringend notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen (insbesondere IT) geschaffen werden, um die Stadt LE mit einer zeitgemäßen und attraktiven und leistungsfähigen Serviceleistung gegenüber den Bürgern/innen zu präsentieren. Das fordert die CDU. Wir sind aber auch überzeugt, dass der neue Standort diese Anforderungen bestens erfüllen wird, deutlich besser als in der heutigen Situation, denn die stets wachsende Stadtverwaltung ist heute über viele Stadtorte im Stadtgebiet verteilt, was eine intensive Zusammenarbeit einzelner Abteilungen erheblich beschwert. Genau das gilt es mit dem Neubau des zentralen Rathauses abzubauen.
Zusammenfassung: Eine attraktive Stadt braucht auch attraktive Arbeitsplätze.
Die weitere Umsetzung des Projektes „Bereich Leinfelden Mitte“ und der „Neubau des zentralen Rathauses“ sind dafür eine unabdingbare Notwendigkeit. Die CDU Fraktion im Gemeinderat hat daran keinen Zweifel und hat daher der Sitzungsvorlage uneingeschränkt zugestimmt. Die Fraktionsvorsitzende Ilona Koch dazu: „Die Zukunft unserer Stadt gilt es weiterhin mit Entscheidungen zu sichern – nicht aber mit weiteren Gutachten.“