Rund 1.800 Menschen setzten beim VdK-Gesundheitstag am Samstag, 5. Juli, ein Zeichen für eine solidarische Sozialpolitik: In der Liederhalle Stuttgart informierten sie sich über die aktuelle Lage der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Hierzu hatte der Sozialverband VdK Baden-Württemberg hochkarätige Referenten eingeladen. VdK-Landesverbandsgeschäftsführer Ronny Hübsch stellte im Anschluss an die Vorträge die Position des Sozialverbandes VdK vor. Die Forderung ist dabei klar: Ein einheitliches, solidarisches Sozialversicherungssystem, in das alle einzahlen – auch Ärztinnen, Anwälte, Beamtinnen und Politiker.
Der Nachmittag der Veranstaltung stand schließlich im Zeichen der Einsamkeit: Vier Vertreter aus dem VdK-Ehrenamt stellten ihre Projekte gegen Einsamkeit vor – vom Einsamkeits- sowie Trauercafé über Spielenachmittage und Stammtische. Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin und Referat für Soziales, Gesundheit und Integration, stellte außerdem die Stuttgarter Strategie gegen Einsamkeit vor.
Die Eigenanteile für stationäre Pflege steigen: In Baden-Württemberg betragen diese im Schnitt 3.400 Euro im Monat. Damit steigt auch der Anteil der pflegebedürftigen Menschen im Land, die Sozialhilfe beantragen müssen.
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. appelliert an Sozialminister Manfred Lucha, endlich wieder in die Investitionskostenförderung einzusteigen. Dazu ist das Land gesetzlich verpflichtet. Dennoch beteiligt sich die Landesregierung seit 15 Jahren nicht mehr an den Investitionskosten. Ein Wiedereinstieg würde pflegebedürftige Heimbewohner um mehrere hundert Euro monatlich entlasten.
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. veröffentlichte Ende Juli die neue Ausgabe von SBVdirekt: Das E-Magazin informiert immer über die aktuellen Entwicklungen in der betrieblichen Inklusion und widmet sich in der aktuellen Ausgabe unter anderem dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist. Außerdem gibt es die Inhalte der SBV-Konferenz 2025 zum Nachlesen – unter anderem zur diskriminierungsfreien Stellenbesetzung und Gesundheitsprävention durch das Betriebliche Eingliederungsmanagement.
Das E-Magazin SBVdirekt erscheint viermal im Jahr und steht auf der Internetseite www.vdk-bw.de als Magazin zum Blättern sowie als barrierefreie PDF-Datei zum Herunterladen bereit.