CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Fraktionen

Der Radweg nach Wolfartsweier kommt

Kurz vor Weihnachten waren es tolle Nachrichten aus dem Regierungspräsidium: für den Radweg zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach besteht Baurecht....
L623 von Wolfartsweier kommend
L623 von Wolfartsweier kommendFoto: Roland Jourdan

Kurz vor Weihnachten waren es tolle Nachrichten aus dem Regierungspräsidium: für den Radweg zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach besteht Baurecht. Lange Zeit hatte es keine Neuigkeiten zum geplanten Radweg entlang der L 623 gegeben. Zusammen mit der CDU-Ortschaftsratsfraktion Wolfartsweier haben wir uns daher direkt an Frau Regierungspräsidentin Felder gewendet und jetzt eine konkrete Antwort erhalten.

Die Ausführungsplanung und bauliche Umsetzung des Radweges sind derzeit in Arbeit. Wie der Fraktionsvorsitzende Roland Jourdan berichtet, müssen jedoch vor dem Baubeginn noch geo- und umwelttechnische Untersuchungen durchgeführt werden, deren Ergebnisse voraussichtlich in diesem Frühjahr vorliegen. Die Bauarbeiten könnten dann im Jahr 2025 starten und bei einer halbseitigen Sperrung etwa 18 Monate dauern.

Die CDU-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat begleitet den Planungsprozess seit mehr als zehn Jahre. Tilman Pfannkuch betont die Bedeutung des Radweges für die Verkehrssicherheit. Der derzeitige Zustand entlang der L 623 ist für den Radverkehr unsicher, da es nur einen schmalen Fußweg gibt, auf dem Radfahrer geduldet werden. In der Gegenrichtung müssen Radfahrer die kurvenreiche Landesstraße befahren. Der geplante Radweg wird die Lücke im städtischen Radwegenetz schließen und die Verkehrssicherheit verbessern.

Seit mehr als 20 Jahren ist der Bau eines sicheren Radwegs entlang der L 623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier eine politische Forderung der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach und der CDU-Ortschaftsratsfraktion Wolfartsweier. Bei zahlreichen Ortschaftsratssitzung wurde das Thema, hauptsächlich aufgrund unserer Anträge, seit über 15 Jahren behandelt. Nicht zuletzt der Boom der E-Bikes hat dazu geführt, dass auch in den Karlsruher Höhenstadtteilen der Radverkehr in den vergangenen Jahren erfreulicherweise noch einmal deutlich zugenommen hat. Der geplante Radweg wird nicht nur den Alltagsradverkehr in den Karlsruher Höhenstadtteilen verbessern, sondern auch die Verbindung in die Karlsruher Innenstadt und zum Hauptbahnhof für die Nachbargemeinden Waldbronn und Karlsbad erleichtern.

Die Bauweise des Radweges wird mit dem Verfahren "Bewehrte Erde" umgesetzt, bei dem der Waldrand abgegraben und mit ähnlicher Topografie nach hinten versetzt wird. Dadurch entstehen keine sichtbaren Bauwerke mit hohen Stützmauern, was dem Naturschutz zugutekommt. Der Ortschaftsrat Wettersbach hat sich bereits 2015 für dieses Verfahren ausgesprochen. Der Rad- und Gehweg wird eine Gesamtbreite von 4,25 Metern haben, bestehend aus einem Sicherheitsstreifen (1,25 Meter), einem Geh- und Radweg (2,50 Meter) und einem Sicherheitstrennstreifen zur Böschung mit 0,50 Metern.

Bei der Umsetzung dieser großen und umfangreichen Baumaßnahme lassen sich Behinderungen bei der Verkehrsführung nicht vermeiden. Bei Baustellen in dieser Größenordnung führen Vollsperrungen zu einer verkürzten Bauzeit und im Gegenzug Baustellen mit einer ampelgesteuerten Verkehrsführung zu einer wesentlich verlängerten Bauzeit. Vom RP ist zurzeit eine einseitige Verkehrsführung mit Einbahnverkehr angedacht. Nach Abschluss der Bauplanungen wollen wir mit dem Regierungspräsidium die beste Lösung für die PKW-Verkehrsanbindung und den ÖPNV in den Höhenstadtteile finden.

Weitere Informationen und das Antwortschreiben finden Sie bei www.cdu-fw-wettersbach.de

Erscheinung
Wettersbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
11.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto