NUSSBAUM+
Musik

Der Schwarm

Die Leser dieser musikalischen Rubrik, die ihre Rendezvous noch ohne Dating-Apps und ohne „Social Media“ erfolgreich verabredeten, verbinden mit dem...

Die Leser dieser musikalischen Rubrik, die ihre Rendezvous noch ohne Dating-Apps und ohne „Social Media“ erfolgreich verabredeten, verbinden mit dem Wort Schwarm sicher eine recht romantische Vorstellung. Spätestens seit Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ aus dem Jahr 2004 ist jedoch auch eine düstere Zukunftsvision mit diesem Begriff verbunden.

Nun ja, die Zeiten ändern sich eben. Auch bei den Vereinen im Allgemeinen und dem Musikverein im Speziellen bleiben die Uhren nicht stehen. Zu den unsrigen Tagen gehört, dass Spendenaktionen umorganisiert werden. Mit einem Dösle läuft heute niemand mehr durch den Ort. In der weltumspannenden globalen Gemeinde kann man Menschen in jedem Winkel des Erdballs für eine Idee begeistern und sie bitten, dafür einen kleinen finanziellen Beitrag zu leisten. Der passende englische Ausdruck dafür ist Crowdfunding (zu Deutsch Schwarmfinanzierung). Interessanterweise wurden die ersten dieser Projekte von Musikern ins Leben gerufen, die damit unabhängig von den Zwängen der Musikindustrie ihre individuellen Produktionen ermöglichen wollten.

Der Musikverein „Frei weg“ Bittenfeld hat mit wohlwollender Unterstützung der Volksbank Stuttgart eG auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ eine Aktion zur Beschaffung von Instrumenten für unsere Jugendmusiker initiiert. Ein Schwarm ist stark, weil er eine große Anzahl Gleichgesinnter umfasst. Selbst mit geringen Einzelbeträgen kann in solch einem Bündnis einiges bewirkt werden, auf das man stolz sein kann.

Wer sich für dieses Projekt interessiert und es unterstützen möchte, kann sich beteiligen unter:

www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/mv-bittenfeld

Und alle, die Musik nicht aus dem Internet streamen (runterladen) wollen, sondern lieber live erleben, merken sich bitte vor:

Gottesdienst zu Fronleichnam

am Donnerstag, 19. Juni ab 10:30 Uhr

Traditionell findet er bei schönem Wetter auf dem Gelände des ehemaligen Kindergartens direkt neben der katholischen Kirche St. Martin Bittenfeld statt, bei Regen in der Kirche.

Nur 10 Tage später spielen wir auf beim

Waiblinger Altstadtfest

am Sonntag, 29. Juni von 14:30 bis 16:30 Uhr

auf dem Festplatz in der Kernstadt

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto