Treffpunkt Marktplatz Pfalzgrafenweiler um 20.00 Uhr.
Fackelzug zum Heuwasenhof mit Sonnwendfeuer ab ca. 20.45 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Seid bei unserer Sonnwendfeier auf dem Heuwasen dabei. Gestartet wird mit unserem Fackelzug am Marktplatzbrunnen in Pfalzgrafenweiler – ein Highlight für unsere Jugendtruppe! Gemeinsame Wanderung zum Heuwasen; dort wird das große Lagerfeuer entfacht. Bewirtung ist mit dabei! In Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Kinder- und Jugendförderverein Pfalzgrafenweiler.
Möchten Sie Körper und Geist in der Natur verbinden? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Yogawanderung ein! Bei dieser besonderen Veranstaltung verbinden wir sanfte Yoga-Übungen mit einem entspannenden Spaziergang in der Natur. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Energie zu tanken, zur Ruhe zu kommen und die Natur bewusst zu erleben.
Was ist eine Yogawanderung?
Bei der Yogawanderung handelt es sich um eine Kombination aus leichtem Wandern und einfachen Yoga-Übungen. Dabei werden Atem, Bewegung und Naturerfahrung miteinander verbunden – ganz ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung.
Wichtige Infos:
Wir freuen uns auf eine entspannte und inspirierende Zeit in der Natur. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Yoga und Natur sich wunderbar ergänzen!
Wein & Wandern = Hochgenuss! Am Sonntag, 06.07. startet unsere Weilermer Weinwanderung. Kommt mit auf eine spannende Weintour (8 km) direkt vor der Haustür! Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Marktplatzbrunnen in Pfalzgrafenweiler, ab welchem uns Bettina Dieterle als Expertin durch die spannende Welt der Weine führt. Für das leibliche Wohl neben dem Wein ist rundum gesorgt! Die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst:
• 5 Stationen mit Weinproben; für das leibliche Wohl während der Wanderung sorgt der SWV Pfalzgrafenweiler
• Gemütlicher Ausklang mit Vesper bei Frank in der Brennerei (Langestr.; nicht im Preis inkl.)
• Teilnahmegebühr: SWV-Mitglieder: 10 €; Nicht-Mitglieder: 15 €
• Teilnahme ab 16 Jahren
Im Jahre 2008 fand zum ersten Mal ein Nachbarschaftstreffen im Vereinsheim des Ortsvereins Waldachtal, in der Schellenberghütte, statt. Die Idee zu dieser bezirksübergreifenden „kleinen Sternwanderung“ wurde während der Planung zur Neubeschilderung der Wanderwege geboren, als sich die verantwortlichen Wegemarkierer der Ortsvereine Waldachtal, Haiterbach und Pfalzgrafenweiler zur Koordinierung der gemeindeübergreifenden Wanderwegebeschilderung trafen. Im Jahre 2013 erweiterte sich das Trio zum Quartett, der Ortsverein Altensteig kam dazu.
Gastgeber des diesjährigen Treffens bei der Wolfsberghütte in Simmersfeld war der Ortsverein Altensteig. Das neu gebildete Vorstandsteam um die erste Vorsitzende Ute Krispenz hatte alles bestens organisiert. Bei prächtigem Sommerwetter saß man bei Kaffee und Kuchen, bei Getränken und guten Gesprächen in kameradschaftlicher Atmosphäre beisammen. Alle freuen sich schon auf das Treffen im nächsten Jahr beim Ortsverein Waldachtal.
Unsere Altensteiger Wanderkameraden
hatten uns zum Nachbarschaftstreffen eingeladen.
Wir haben dankend angenommen
und sind gerne zum Treffpunkt gekommen.
Der Wandertreff, aus vielerlei Gründen,
wenn’s ihn nicht gäbe, man müsste ihn erfinden.
Hier bei der schönen Wolfsberghütte
haben unsre Altensteiger Freunde, nach alter Sitte,
alles bestens vorbereitet und organisiert,
uns Getränke, Kaffee, Kuchen und Vesper serviert,
unsere Gastgeber haben sich nicht geschont,
aber das sind wir in Altensteig nicht anders gewohnt
Altensteigs städtisches Flair und historische Kulisse,
seine Gastfreundschaft, kulinarische Genüsse,
Geschichte, Kunst und Kultur,
eine abwechslungsreiche Natur,
und noch viele Dinge mehr,
gibt dieses reizvolle Städtchen her.
Das Altensteiger Schloss sendet liebe Grüße,
inmitten einer prächtigen Fachwerkskulisse.
Es bewacht die liebenswerte Stadt,
die eine reichhaltige Geschichte hat.
Nette Menschen ringsumher,
Wandererherz, was willst du mehr?
Ob Bezirk Kniebis oder Nagoldtal,
das ist eigentlich doch ganz egal.
Wir sind ein Schwarzwaldverein,
so war es immer, so soll's immer sein!
Verständigungsprobleme? Denkste.
Wanderer haben keine Berührungsängste.
Nicht nur Wanderwege sollen uns verbinden,
wir müssen immer wieder Wege finden,
gut nachbarliche Beziehungen zu pflegen,
über Grenzen hinweg, zu unser aller Segen.
Aus diesem Grunde, das ist ganz klar,
freuen wir uns auf das Treffen im nächsten Jahr.
Liebe Altensteiger Wanderkameraden:
Was bleibt ist einfach Dank zu sagen,
trotz Schwüle und großer Hitze,
das war einfach mal wieder spitze!
Alle sind des Lobes voll,
es war ganz einfach toll.
Alle Teilnehmer haben das so geseh`n,
wir sagen ganz einfach Dankeschön!
Willi Bosch