NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Der Schwarzwaldverein informiert

Schönbuchwanderung mit dem SAV Sulzgries am 13.07.2025 Seit vielen Jahren schon wandern wir gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein Sulzgries/Esslingen...
Wandergruppe des Schwarzwaldvereins in Südtirol
Wandergruppe des Schwarzwaldvereins in SüdtirolFoto: Schwarzwaldverein

Schönbuchwanderung mit dem SAV Sulzgries am 13.07.2025

Seit vielen Jahren schon wandern wir gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein Sulzgries/Esslingen irgendwo im Ländle. Dieses Jahr laden wir wieder ein zu einer Wanderung im Naturpark Schönbuch.

Wanderstart ist um 10.00 Uhr am Schloss Hohenentringen nach der Anfahrt über Hagelloch. Über den Grüß-Gott-Weg mit herrlicher Aussicht über Tübingen und auf die Schwäbische Alb geht’s ab dem Heuberger Tor den Bettelweg hinunter durch den Stadtwald Tübingen ins Goldersbachtal und vor zum Zisterzienserkloster Bebenhausen, gegründet im Jahr 1177.

Nach einer Stärkung aus dem Rucksack im Klosterbereich führt unsere Tour über den Jordan mit Blick aus der Vogelwarte auf die Klosteranlage zurück ins Arenbachtal, vorbei an Bökles Garten und wieder hinauf zum Ausgangspunkt Hohenentringen mit Schlusseinkehr auf der großen Terrasse mit Ausblick ins Ammertal, zur Wurmlinger Kapelle und zum Rammert hinter Rottenburg.

Die Wanderstrecke beträgt 12 km bei 180 hm auf durchweg gut begehbaren Wanderpfaden und Wegen. Hierzu wird herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Abfahrt mit Pkw nach Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 08.45 Uhr am Volksbankparkplatz. Auf gute Beteiligung und schönes Wetter hofft Wanderführer Frieder Haug, der unter Telefon 07445 2621 für Rückfragen zu erreichen ist.

Einladung zur zweiten Yogawanderung mit dem Schwarzwaldverein am Dienstag, 15. Juli 2025

Auf zur zweiten Runde! Wandern und zur Ruhe kommen - heimische Wanderung mit leichten Yoga- und Achtsamkeitsübungen.

Auf Wiederholungstour!!

Wichtige Infos:

  • Termin: Dienstag, 15. Juli
  • Uhrzeit: 17.00 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden)
  • Treffpunkt: Marktplatz Pfalzgrafenweiler
  • Was mitbringen: Bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk, eine Yogamatte ist nicht erforderlich.
  • Vorkenntnisse: Keine, alle sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf eine entspannte und inspirierende Zeit in der Natur. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Yoga und Natur sich wunderbar ergänzen!

Leitung: Yoga-Lehrerin und Wildnispädagogin Yvonne Krämer

Einladung zur Jakobuskirche im Zinsbachtal

Zum ökumenischen Gottesdienst bei der „Lieben Froun im Zinßbach“ am 20.07.2025 wird allseits herzlich eingeladen.

Beginn ist um 10.30 Uhr mit Glockengeläute. Pfarrer Christian Günther von der evangelischen Kirche und Diakon Toni Babic von der katholischen Kirche werden die Kirche im Grünen leiten, musikalisch begleitet durch Bläser vom Posaunenchor und dem Musikverein Pfalzgrafenweiler.

Danach wird bereits zum dritten Mal zum Zinsbachpicknick eingeladen. Hierzu bringen die Besucher ihr Vesper und ihre Getränke wieder im Rucksack mit.

Die ganze Veranstaltung findet im Freien statt.

Am Festplatz gibt es keine Parkplätze - bitte am Wanderparkplatz Katzensteig oder entlang der Gemeindeverbindungsstraße parken.

Südtirol-Wanderwoche des Schwarzwaldvereins vom 20.06. bis 27.06.2025 in Terenten im Pustertal

Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler wandert in Südtirol.

Eine Wanderwoche in Südtirol erlebten 25 Teilnehmer des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler.

Die Strecke von ca. 470 Kilometern wurde in Fahrgemeinschaften mit Privat - Pkw zurückgelegt.

Da in Südtirol mit der Mobil Card alle öffentlichen Verkehrsmittel für Urlauber kostenlos sind, wurden sämtliche Wanderziele mit dem Bus angefahren.

Sonnenschein, blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen begleiteten während der ganzen Woche die Wanderer. Wanderziele waren die Rodenecker Alm, die Reinbachwasserfälle bei Sand in Taufers, der Mühlenweg in Terenten sowie das Antholzer Tal mit Staller Sattel und das Ahrntal ab Kasern.

Zum Abschluss wurde noch Brixen besucht.

Alle waren sich einig, Südtirol ist immer eine Reise wert!

Unsere Weilermer Weinwanderung – wenn in Weiler der Wanderschuh das Weinglas trifft

Mit knapp über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete unsere genussvolle Wanderung am Marktplatzbrunnen – ein Treffpunkt, der sich wettertechnisch von seiner besten Seite zeigte: mild, sonnig, ein perfekter Start für ein Abenteuer der geschmacklichen Extraklasse. Gleich zu Beginn musste natürlich kurz und mit Charme von den Schwaben und ihrem Wein berichtet werden: der Trollinger. Dieser Wein ist für Schwaben das, was das Spätzle für den Teller ist – ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Trollinger ist eben wie der Schwabe selbst: grundehrlich, klar, trocken.

Dann übernahm aber wirklich Bettina, unsere Weinexpertin und Sommelier. Sie führte uns mit viel Charme und Fachverstand durch das Alphabet der Rebsorten-reinen Weine. Gestartet wurde mit einem echten Klassiker: einem Original-Prosecco, feinperlig und frisch. Übrigens – Prosecco heißt heute nur noch dann Prosecco, wenn er aus dieser Region stammt – ein geschützter Name inzwischen. Mit prickelnder Vorfreude im Glas machten wir uns dann auf den Weg, hinaus aus dem Pfalzgrafenweiler-Städtchen, Richtung Nördlinger Hütte – ein Ort, der schon beim Anblick der festlich gedeckten, in Weiß strahlenden Tafel den ersten Schluck wie selbstverständlich einlädt. Es wartete ein Duo feinster Weißweine auf uns, kombiniert mit einem herzhaften Snack – bodenständig, köstlich, ausbalanciert.

Weiter ging’s – mit leichtem Schwips und schwerer Begeisterung – entlang der malerischen Waldach, eingebettet in sattgrünes Blätterdach und begleitet vom Konzert der Vögel und dem leisen Rauschen des Waldes. Auch die nächsten Weine von einem weiteren Weißwein bis zum Rosé ließen nicht lange auf sich warten. Wir tranken, lachten und genossen die Heimat auf eine ganz besondere Art und Weise. Natürlich durfte der rote Abschluss nicht fehlen – schließlich sagt man nicht umsonst: „Wein rot, Schluss im Lot.“ Vom eleganten Pinot Noir (Spätburgunder) bis hin zum vollmundigen Primitivo, der ganz hervorragend zum abschließenden Kuchen passte und sich an unserer letzten Weinstation im Vörbach in unsere Herzen zauberte.

Nach knapp 8 Kilometern in den Beinen – und mindestens ebenso vielen Weinen im Gedächtnis – traten wir die letzten Meter beschwingt zum Frank in die Schnapsbrennerei an. Hier erlebt man den Gipfel des Genusses! Wunderschön vorbereitet, durften wir die beste und feinste Bratwurst mit Kraut und/oder Käse im wunderschönen sommerlichen Ambiente mitten auf dem Hof genießen. So gab es zum Abschluss neben dem alkoholfreien Apfelsaft auch eine eigens von Frank kreierte Köstlichkeit, die wie der Sommer schmeckt: leicht wild, fruchtig-frisch und mit einem Hauch Rebellion im Glas. Ein großes Danke hier an Frank, dass du deine Türen für uns geöffnet hast!

Ein herzliches Dankeschön für diese rundum gelungene Weinwanderung geht aber auch an Bettina: Danke für deinen engagierten Einsatz, deine herzliche Art und das beeindruckende Fachwissen, das du mit so viel Leidenschaft mit uns geteilt hast.

Ein ebenso großer Dank gebührt den Helferinnen und Helfern im Hintergrund, ohne die dieser Tag niemals möglich gewesen wäre. Elke, Leonard und Simon – ihr habt die Organisation der Stationen mit so viel Umsicht, Sorgfalt und perfektem Timing umgesetzt, dass wir uns überall einfach nur wohlfühlen konnten. Das war Logistik auf höchstem Niveau – und mit Herz.

Und natürlich ein großer kulinarischer Applaus an Elke, Isabella und Claudia: Eure liebevoll zubereiteten Speisen waren mehr als nur köstlich. Sie haben uns auf wundervolle Weise durch den Tag getragen - Ihr habt für genau die richtige Balance zwischen Genuss und Stärkung gesorgt – ganz großes Kompliment dafür!

Danke euch allen für diese wunderbare Zusammenarbeit, für euer Engagement und für die besondere Gemeinschaft, die ihr mit Leben gefüllt habt.

Was bleibt, ist die Erinnerung an eine rundum gelungene Weinwanderung und ein Gemeinschaftsgefühl, das man nicht kaufen kann. Schön, dass ihr ALLE dabei wart … die Heimat mit dem Schwarzwaldverein auf eine besondere und genussvolle Art zum Leben erweckt habt!

Ich sage DANKE – und: bis zum nächsten Glas!

Eure Katharina

Wanderwartin Schwarzwaldverein

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfalzgrafenweiler
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto