Zum ökumenischen Gottesdienst bei der „Lieben Froun im Zinßbach“ am 20.07.2025 wird allseits herzlich eingeladen.
Beginn ist um 10.30 Uhr mit Glockengeläute. Pfarrer Christian Günther von der evangelischen Kirche und Diakon Toni Babic von der katholischen Kirche werden die Kirche im Grünen leiten, musikalisch begleitet durch Bläser vom Posaunenchor und dem Musikverein Pfalzgrafenweiler.
Danach wird bereits zum dritten Mal zum Zinsbachpicknick eingeladen. Hierzu bringen die Besucher ihr Vesper und ihre Getränke wieder im Rucksack mit.
Die ganze Veranstaltung findet im Freien statt.
Am Festplatz gibt es keine Parkplätze - bitte am Wanderparkplatz Katzensteig oder entlang der Gemeindeverbindungsstraße parken.
Der Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler lädt für Sonntag, 03. August 2025, zur ca. 10 Kilometer langen Nachmittagswanderung nach dem Motto „Wanderfreude rund um Bösingen“ ein.
Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Volksbankparkplatz in Pfalzgrafenweiler zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Bösingen.
Ein gemütlicher Ausklang ist nach der Wanderung vorgesehen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Wanderführerin
Sabine Schuster
Am vergangenen Wochenende fand unsere diesjährige Sonnwendfeier statt, die in einer wunderbaren Kooperation zwischen dem Schwarzwaldverein, dem Kinder- und Jugendförderverein sowie dem Heuwasenhof organisiert wurde. Das Fest war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Familien und Gästen besucht.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Für das leibliche Wohl sorgte der Heuwasenhof, der die Besucher mit köstlicher Bewirtung verwöhnte. Der Kinder- und Jugendförderverein bot Getränke an, um den Durst zu löschen und stellte außerdem eine Spielekiste für die Jüngeren zur Verfügung. So konnte keine Langeweile aufkommen. Es wurde gemeinsam geschlemmt, geplaudert und die schöne Stimmung genossen.
Der Fackelzug vom Marktplatz hoch zum Veranstaltungsort war ein wunderschöner Anblick: Familien und Kinder zogen mit ihren leuchtenden Fackeln durch den Abend. Für die Kinder war das Tragen der Fackeln ein besonderes Erlebnis.
Gegen Abend, als die Sonne langsam hinter den Bäumen verschwand, durften die Kinder mit ihren Fackeln das große Feuer entzünden. Das Feuer brannte hoch und hell, ein beeindruckendes Schauspiel, das die Kinder und die Erwachsenen mit großer Begeisterung verfolgten. Viele Familien saßen noch lange bei den warmen sommerlichen Temperaturen zusammen, genossen die Gemeinschaft und den besonderen Zauber des Abends.
Alle Anwesenden waren sich einig: Es war eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr unbedingt wieder stattfinden soll. Die schöne Atmosphäre, das tolle Wetter und die Gemeinschaft haben das Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Sonnwendfeier und danken allen, die dieses Fest möglich gemacht haben.