Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Tourismus

Der Schwur des Grafen von Eberstein

Anlässlich des 875. Stadtgeburtstags hat die Touristik in Kooperation mit dem Ziegelmuseum eine neue Führung in ihr Angebot aufgenommen, in der die...
Der Stadtkenner Bernhard Lohner wird ab dem 14. Juni alle zwei Wochen in die Rolle des Berthold Graf von Eberstein schlüpfen und kenntnisreich die Kloster- und Stadtgeschichte des 11. und 12. lebendig werden lassen.
Der Stadtkenner Bernhard Lohner wird ab dem 14. Juni alle zwei Wochen in die Rolle des Berthold Graf von Eberstein schlüpfen und kenntnisreich die Kloster- und Stadtgeschichte des 11. und 12. lebendig werden lassen.Foto: Tourismus und Stadtmarketing

Anlässlich des 875. Stadtgeburtstags hat die Touristik in Kooperation mit dem Ziegelmuseum eine neue Führung in ihr Angebot aufgenommen, in der die Teilnehmer die Historie aus „erster Hand“ erzählt bekommen. Der Stadtkenner Bernhard Lohner wird ab dem 14. Juni alle zwei Wochen in die Rolle des Berthold Graf von Eberstein schlüpfen und kenntnisreich die Kloster- und Stadtgeschichte des 11. und 12. lebendig werden lassen. Er berichtet über das Geschlecht der Ebersteiner, wie es immer mächtiger wurde und wie zu seinem Herrschaftsgebiet auch das Albtal kam. Er lässt Sie teilhaben an seinem Schicksal im Verlauf des 2. Kreuzzuges und dessen Scheitern – Anlass für seinen Schwur nach seiner Rückkehr ein Kloster zu gründen. Wurde das Kloster von wenigen Mönchen erbaut und welcher Hilfsmittel bediente man sich? Graf Bertold wird es Ihnen verraten.

Weiter geht es in die Kirche und das Paradies. In der Kirche schlüpfen Sie in die Rolle der Mönche und erfahren, wann diese gebetet haben, wie es um ihre Ernährung bestellt war und einiges mehr. Nach dem Verlassen der Kirche wird Ihnen gezeigt, wo die ehemalige Klausur war und wie diese aufgebaut war. Sie gehen dann mit dem Grafen Berthold vorbei am ehemaligen Klosterhospital und der Abtwohnung zu den Resten der ehemaligen Meierei (Bäckerei) und zur Klosterscheuer. Diese gehört zu den am besten erhaltenen Profanbauten in Süddeutschland. Mit Erlaubnis des Restaurantbetreibers werden Sie im Innenraum ein historisches Fundstück besichtigen, welches nicht nur am Ende der Führung steht, sondern auch einen beeindruckenden Hinweis gibt auf das dem Seelenheil gewidmete Lebensende des Berthold Graf von Eberstein.

Die Teilnehmer können - nach Voranmeldung – im Restaurant zur Stärkung verbleiben und die klösterlichen Spezialitäten in historischen Räumen genießen oder mit dem Grafen zum Ausgangspunkt der Führung zurückkehren.

Wann: 14. Juni, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Wo: Tourist-Info, Rathausplatz 11

Kosten: 15 Euro

Die weiteren Termine:

28. Juni, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
12. Juli, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
26. Juli, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2024
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Tourismus
von Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
13.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto