Die Energiewende ist unvermeidlich, besonders nach der Abschaltung der Kernkraftwerke. Der Fokus muss nun auf die Vielzahl an Möglichkeiten regenerativer Energien gerichtet werden. Strom aus Photovoltaik-Anlagen, die auf Dächern oder auf Freiflächen installiert werden, ist eine der besten Lösungen, um dem steigenden Stromverbrauch gerecht zu werden. In Waghäusel haben wir bereits auf vielen öffentlichen Dächern PV-Anlagen installiert, was einen ersten Schritt in die richtige Richtung darstellt.
Doch auch bei der Wärmewende ist noch viel zu tun: Öl, Gas und Kohle müssen durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Hier kommen vor allem Windkraft und Wärmenetze ins Spiel. Es gilt, mutig neue Wege zu gehen und nicht an Altbewährtem festzuhalten. Sich immer gegen Veränderungen zu stellen, hilft uns nicht weiter. Wir benötigen Lösungen, und zwar jetzt.
Eine Möglichkeit bietet die Gründung von Energiegenossenschaften, bei denen Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie die regionale Wirtschaft zusammenarbeiten. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und die Energiewende vorantreiben. Wer sich gegen Veränderungen stellt, wird schnell die dramatischen Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen. Deshalb ist es entscheidend, dass wir den Kurs ändern.
Wir müssen Verantwortung übernehmen. Die SPD begrüßt daher die Neubesetzung des Klimabeirats mit versierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Sie werden am Runden Tisch Lösungen erarbeiten, um Waghäusels Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu maximieren. Es ist wichtig, dass wir ihre Ideen unterstützen und helfen, diese umzusetzen. Natürlich wird es unterschiedliche Meinungen geben, aber nur wenn wir zusammenarbeiten und die notwendigen Schritte unternehmen, können wir eine nachhaltige Zukunft sichern.
Die Frage ist nicht, ob wir die Veränderungen wollen, sondern wie wir sie gemeinsam – auch bezahlbar – gestalten.
Soziale Politik für Dich
Ihre SPD-Fraktion