Im Endspiel besiegte der SV Braunenweiler den Gastgeber FV Bad Saulgau 04 mit einem knappen 1:0 und sicherte sich seinen 2. Stadtpokal-Erfolg nach 2013.
Die weiteren Platzierungen:
3. SC Türkiyemspor Saulgau nach Elfmeterschießen
4. SGM SV Bolstern/SV Hochberg
5. FV Fulgenstadt
6. SV Renhardsweiler
Bester Spieler: Edis Sacevic (SC Türkiyemspor Saulgau)
Bester Torhüter: Stephan Hiller (FV Bad Saulgau 04)
Beste Torschützen: Elvir Bekjiri und Tim Kessler (SGM SV Bolstern/SV Hochberg), beide je 3 Treffer
Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Stadtpokal der E-Junioren ausgetragen. Wegen eines Gewitters wurde das Endspiel beim Stand von 1:1 zwischen dem FV Fulgenstadt und dem FV Bad Saulgau 04 zur Halbzeit abgebrochen. Per Münzwurf wurde der FV Bad Saulgau 04 als Sieger ermittelt und der von Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller gespendete Wanderpokal überreicht.
Das Rahmenprogramm am Freitag mit DJ TOB war leider nicht so stark frequentiert wie erwartet. Anders tags darauf. Die Malle-Party mit Stargast „Frenzy“, welche direkt von Mallorca nach Bad Saulgau anreiste, war ein Riesenerfolg. Über 6 Stunden ging im Festzelt die Party ab, zur überschwänglichen Begeisterung der Gäste. Am Sonntagvormittag hatte der FVS zu einem Sponsoren- und Funktionärsbrunch eingeladen, welcher musikalisch von der Big Band Bad Saulgau unterhalten wurde. Der Montagvormittag war Dekan Peter Müller vorbehalten. Er zelebrierte im Festzelt zusammen mit 5 Ministranten einen beeindruckenden Pfingstgottesdienst.
Der FV Bad Saulgau 04 bedankt sich besonders bei Bürgermeister und Schirmherr Raphael Osmakowski-Miller, der Stadtverwaltung Bad Saulgau, Dekan Peter Müller, der Big Band Bad Saulgau, DRK, Bauhof Bad Saulgau, Schiedsrichtern, Sponsoren, Spielern und bei allen Gästen, welche die Veranstaltungen und Spiele so zahlreich besucht haben, sowie dem gesamten Personal und Orga-Team des Stadtpokals 2024.