NUSSBAUM+
Sonstige

Der TBR hat zum vierten Mal die Highland Ranger Games ausgerichtet.

Am Hardtwald sind die Schotten los. Was ist denn hier los? Dudelsackklänge am Nachmittag und fröhliche Leute im Schottenrock? So mancher Mitbürger...

Am Hardtwald sind die Schotten los.

Was ist denn hier los? Dudelsackklänge am Nachmittag und fröhliche Leute im Schottenrock? So mancher Mitbürger Rielingshausens wunderte sich letzten Samstag über die Vorgänge am Sportgelände des Hardtwalds.

Es war Thomas Weiß aus Bönnigheim mit seiner Dudelsackgruppe Backdraft Pipes and Drums, der hier spielte und alle Teilnehmenden, die ihm folgten.

Neun Teams nahmen teil, um den von Ortsvorsteher Jens Knittel gestifteten Wanderpokal zu gewinnen. Und hierzu hatten sich die Teams tolle Namen und Outfits ausgedacht, welche den Freizeitsportcharakter der Veranstaltung hervorheben. Ob „Mission Kiltpossible“, „Haxenheber“, „Mc Krona“, „Hardtländer Schottendicht“ oder „WellHolzStick“, alle einte die Freude an der sportlichen Bewegung, die Freude am Wettkampf und die damit verbundene Motivation besser zu sein als die anderen Teams.

So sind bei den Wettkämpfen 5 Disziplinen zu absolvieren, und die Teams haben sich entsprechend vorbereitet.

Beim Slalomlauf kommt es auf absolute Teamfähigkeit an, in dem alle vier Mitglieder die Laufwegänderungen antizipieren müssen. Unter allen Teilnehmenden stachen hier die Wettkämpferinnen heraus. Drei Engel für Horst (Tagesbestwertung 773 Punkte) mit Stefanie Moser, Carola Eisenmann, Jacqueline Brand und Horst Klingler und das Team WellHolzStick (728 Punkte), Liz Stickel, Janne Weller, Anja Holzwarth und Roland Stickel schwebten dermaßen leicht durch den Slalomparcour, dass die anderen nur anerkennend applaudieren konnten.

Beim Baumstammwerfen kommt es auf Kraft und Technik an. Das war eine Angelegenheit für Marcel Beck. Der Winnender warf den 7.9 kg schweren Stamm auf 9.50 m (416 Punkte). Michael Klingler folgte mit 9.30 m (402 Punkte). Linda Klingler mit 7.40 m und Liz Stickel, Arzu Tekin folgten mit jeweils mit 6.90 m.

Das Fassrollen war eine Angelegenheit für Muscles of Concrete. Mit der Bestzeit von 45s (650 Punkte) waren sie nicht zu schlagen, WellHolzStick folgte mit 51s (614 Punkte) und Haxenheber mit 47s (599 Punkte). Der aufmerksame Leser hat hier bemerkt, dass die Zeit von WellHolzStick (51s) besser bewertet wurde als die Zeit von Haxenheber (47s). Das liegt daran, dass in diesem Jahr erstmals Männer und Frauenbewertung statistisch angepasst wurde. Ein Dank geht an dieser Stelle an Wieland Moos, der die wissenschaftlichen Formeln auf Basis des Sieben- und Zehnkampfs der Leichtathletik hervorragend umgesetzt hat.

Auch das Gewichtetragen gewann dasselbe Team. Nach 26s (589 Punkte) waren Muscles of Concrete im Ziel, dicht auf den Fersen: WellHolzStick mit 28s (563 Punkte) und Mission Kiltpossible mit 29s (538 Punkte).

Die spannende Entscheidung fiel im Steinstoßen. Hier holte Muscles of Concrete den entscheidenden Vorsprung auf die anderen Teams heraus. Den bestehenden Rekord (9.90 m) von Marcel verbesserte er zuerst auf 10.50 m (610 Punkte), ehe im letzten Versuch Daniel Heinle mit 10.90 m (645 Punkte) die neue Bestmarke aufstellte. Tom Stickel war der Dritte im Bunde. Mit persönlicher Bestleistung von 9.25 m (504 Punkte) mit dem 7.4 kg schweren Stein punktete er exzellent. Da wollte seine Schwester Liz nicht nachstehen. Liz erwischte den 4.3 kg schweren Stein optimal und verbesserte die alte Bestmarke von Arzu Tekin und Jutta Lämmle (7.20 m) 2023 aufgestellt auf starke 7.65 m (436 Punkte). So dachten alle, dass Liz auch Beste Highlanderin werden würde. Doch weit gefehlt. Linda Klingler, ein Ass der neuen Trendsportart Crossfit, hatte im Schatten von Liz, mit 7.30 m auch eine persönliche Bestleistung erzielt, aber beim Baumstammwerfen 7.40 m erzielt. Liz erreichte 6.90 m. Nach nur ein wenig Rechnerei war klar, dass Linda mit 761 Punkten und nur 18 Punkten Abstand die Nase vorne hatte.

Der Herreneinzelwettbewerb war noch knapper. Bester Highlander mit 1027 Punkten wurde Daniel Heinle. Nur ein Punkt dahinter Marcel Beck, der seinen Titel von 2023 an seinen Teamkameraden abtreten musste.

TBR Vorstand Klaus Weber ehrte die erfolgreichen Teilnehmenden mit Urkunden, Gutscheinen und leckerem TBR-Jubiläumswein. Die Rielingshausener Band Windsor übernahm dann die Abendgestaltung und sorgte für eine gute Stimmung, so lange das Wetter mitspielte.

Das Schönste an diesem Nachmittag waren allerdings alle Nachwuchshighlander. Die Kinder entdeckten den Sportplatz als Spielwiese und machten diesen Event erst zu dem, was er sein soll, ein Fest für die ganze Familie und das in Rielingshausen beim TBR.

Michael Beck

Ergebnisliste Highland Ranger Games 2025

Mannschaftswettbewerb

  1. Platz 5252 P. Muscles of Concrete Fitness Winnenden Marcel Beck, Daniel Heinle, Arzu Tekin, Sascha Schäfer
  2. Platz 4785 P. Haxenheber München Tom Stickel, Lars Brockstedt, Tim Bichele, Moritz Becker
  3. Platz 4315 P. Mission Kiltpossible Freizeit Julia Klingler, Linda Klingler, Michael Klingler, David Klingler
  4. Platz 4241 P. WellHolzStick Handball Liz Stickel, Anja Holzwarth, Janne Weller, Roland Stickel
  5. Platz 3989 P. Hardtländer Schottendicht Freizeit Maciek Bilik, Dominik Hofmiller, Benjamin Ebbecke, Florian Schneider
  6. Platz 3987 P. Drei Engel für Horst Turnen Stefanie Moser, Carola Eisenmann, Jacqueline Brand, Horst Klingler
  7. Platz 3983 P. Mc Krona Laupheim Alexander Fiesel, Dierk Wolfmaier, Marion Gröll, Nico Wolfmaier
  8. Platz 3532 P. Ninja Turtles Karate Timo Pietsch, Stefan Holzwarth, Manuel Knauß, Ferdi Özcakiroglu
  9. Platz 3426 P. The Bollinger´s Karate Samuel Bollinger, Heiko Bollinger, Holger Bollinger, Stefan Bollinger

Bester Highlander

  1. Platz Daniel Heinle: 1027 Punkte: Stein: 10.90 m 645 Punkte Baum: 9.00 m 382 Punkte
  2. Platz Marcel Beck: 1026 Punkte: Stein: 10.50 m 610 Punkte Baum: 9.50 m 416 Punkte
  3. Platz Tim Bichele 843 Punkte: Stein : 8.50 m 441 Punkte Baum: 9.30 m 402 Punkte

Beste Highlanderin

  1. Platz Linda Klingler: 761 Punkte: Stein: 7.65 m 412 Punkte Baum: 7.40 m 349 Punkte
  2. Platz Liz Stickel: 743 Punkte: Stein: 7.30 m 436 Punkte Baum: 6.90 m 307 Punkte
  3. Platz Janne Weller 610 Punkte: Stein: 6.55 m 336 Punkte Baum: 6.10 m 274 Punkte
Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto