NUSSBAUM+
Bildung

Der Umgang mit dem Tod kann auch hell und farbenfroh gestaltet werden

Bronner-Schule zu Besuch im Bestattungshaus Der Oberstufenkurs katholische Religionslehre der Jahrgangsstufe 1 (12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums)...
Der Oberstufenkurs katholische Religionslehre der Jahrgangsstufe 1 (12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums) besuchte am 9. Juli das Bestattungshaus Brenner-Willinger in Walldorf
Der Oberstufenkurs katholische Religionslehre der Jahrgangsstufe 1 (12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums) besuchte am 9. Juli das Bestattungshaus Brenner-Willinger in WalldorfFoto: BeSt

Bronner-Schule zu Besuch im Bestattungshaus

Der Oberstufenkurs katholische Religionslehre der Jahrgangsstufe 1 (12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums) besuchte Mitte Juli mit ihrem Fachlehrer Benjamin Starke das Bestattungshaus Brenner-Willinger in Walldorf. Das Thema Leiden, Sterben, Tod und Auferstehungshoffnung war zuvor über Wochen im Unterricht behandelt worden. Dankend nahmen die Schülerinnen und Schüler das Angebot an, Informationen über die Bestattungskultur und -möglichkeiten aus erster Hand zu erfahren, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Besonders überrascht zeigten sich die Lernenden über die Helligkeit und Farbenfreude im Walldorfer Bestattungshaus und den Umgang dort mit dem Tod.

BeSt

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Johann Philipp Bronner Schule, Kaufmännische Berufliche Schule
03.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto