Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Juni 2024 konnte endlich der zweite Vorsitzende gewählt werden. Diese Position war bis jetzt vakant geblieben, da sich niemand für die Kandidatur gefunden hatte. Wir freuen uns deswegen sehr, dass nun Cem Lang, langjähriges Mitglied der INO, sich bereit erklärt hatte, für diese Funktion zu kandidieren. Lang weiß um die Bedeutung von Geschichte für einen Ort und ist an der Neckartenzlinger Ortsgeschichte sehr interessiert. Wohnt er doch seit langem mit seiner Familie in der Neckarmühle, einem eingetragenen Kulturdenkmal. Die Neckarmühle unterhalb der Neckarburg zählt zu den ältesten Mühlen der Gegend und wird 1295 erstmals urkundlich erwähnt. In den 1970-er Jahren hatte der bekannte Restaurator Wilhelm Troschke das Gebäude erworben und vorbildlich wieder instand gesetzt. Cem Lang schätzt die besondere Atmosphäre dieses Gebäudes, das schon 1899 zum Wohnhaus umgebaut wurde.
Lang hat schon seit mehreren Jahren die Interessengemeinschaft Neckartenzlinger Ortsgeschichte (INO) e. V. auf Crossiety, dem digitalen Dorfplatz vertreten. Zur Ausstellung „ZWANZIG JAHRE INO - Ortsgeschichte entdecken und erfahrbar machen“ – aktuell noch bis zum 19. Juli in der Galerie im Rathaus zu sehen – hat er nicht nur eine Homepage des Vereins aufgesetzt, sondern er pflegt sie auch als Webmaster.
Ihm wünschen wir interessante und erkenntnisreiche Zeiten als zweiter Vorsitzender des Vereins, für den die Geschichte von Neckartenzlingen sich eben auch in ihren Gebäuden, Orten und Plätzen zeigt. In ihnen ist Geschichte lebendig geblieben, in ihnen kann sie entdeckt und erfahren werden.
Prof. a. D. Helmuth Kern, Hans-Dieter Gommel, Willi Hirn