Freuen darf man sich auf einen wundervollen Kinoabend unter freiem Himmel und vor der Kulisse der historischen Posidonienschieferwand in der Zeuterner Straße 19, mit dem Kinofilm „Der Buchspazierer“ am Freitag, 1. August. Einlass ist ab 20 Uhr. Es gibt Musik, Speisen und Getränke. Filmstart ist gegen 21 Uhr, bei Einbruch der Dunkelheit. Speisen und Getränke werden vom Weingut Bosch sowie von Mirko Edwards übernommen. Neben Wein, Bier und anderen Getränken, sind auch süße sowie deftige Snacks wie Popcorn, Wurst, Pommes, u.v.m. im Angebot.
Karten kosten im Vorverkauf 10 € pro Person.
Hinweis: Das Open-Air-Kino ist eine Wiesenveranstaltung. Bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen - Klappstuhl oder Picknickdecke. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Ohrenberghalle statt, die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Da es vor Ort nur wenige Parkplätze gibt, empfiehlt es sich, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen. Alternativ: Fahrgemeinschaften bilden und den Bürgerbus nutzen.
Der Bürgerbus Bad Schönborn steht als Event-Shuttle zur Verfügung und fährt hin und zurück. Buchung möglich Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr unter Tel. 07253 870870.
- Tourist Info Mingolsheim
- First Reisebüro Langenbrücken
- oder online über Eventim light
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
Regie: Ngo The Chau
Mit freundlicher Unterstützung von: Kinomobil Baden-Württemberg e.V. und der MFG Baden-Württemberg (tibs/red)