Am Freitag, den 27.06.2025, machte sich die zweite Klasse gemeinsam mit Frau Kay und Frau Himpler erneut auf den Weg in den Bössinger Wald. Der Ausflug bildete den vierten und damit abschließenden Termin des Jahreszeitenprojekts, bei dem die Kinder den Wald im Wandel der vier Jahreszeiten erleben durften. Dieses Mal hatte Frau Becker alles rund um das Thema „Der Wald im Sommer“ vorbereitet.
Nach einer kurzen Stärkung ging es gut gelaunt und neugierig los. Ausgestattet mit Becherlupen, suchten die Kinder auf dem Boden nach Waldbewohnern. Mithilfe eines Tierlexikons wurden die Tiere näher bestimmt. Anschließend sortierten die Kinder diese nach der Anzahl ihrer Beine – ob 0, 4, 6, 8, 14 oder sogar noch mehr. Gemeinsam wurden außerdem typische Merkmale von Insekten besprochen, wie beispielsweise Facettenaugen, sechs Beine und der gegliederte Körper. In den anschließenden Spielen wurde das neu gewonnene Wissen auf kreative Weise vertieft. In einem Partner-Spiel erkundete jeweils ein Kind mit einem „Facettenauge“ den Wald, während der Partner auf den sicheren Weg achtete. Bei einem weiteren Spiel stellten sich die Kinder schnell in Gruppen auf, die zur Beinanzahl bestimmter Tiere passten – eine lustige Herausforderung, bei der Teamarbeit gefragt war. Besonders viel Spaß bereitete das Spiel „Tausendfüßler“, bei dem sich alle Kinder hintereinander aufstellten. Nur das vorderste Kind durfte dabei sehen, der Rest bewegte sich – wie ein echter Tausendfüßler – blind durch den Wald. Danach durfte jedes Kind eine eigene Karte mit einer Zeichnung eines zuvor entdeckten Bodenbewohners gestalten. Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags blieb noch Zeit für freies Spiel im Wald.
Nach einem spannenden und abwechslungsreichen Tag kehrten die Kinder mit vielen neuen Eindrücken und einem geschärften Blick für die kleinen Lebewesen des Waldes zurück zur Schule.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Becker für die liebevolle Vorbereitung und dafür, den Kindern unsere Natur auf so anschauliche und spannende Weise näherzubringen.