NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel – Die wichtigsten „Trampelpfade“ im Garten Liebe Gartenfreunde, ein Garten ist mehr als nur Beete, Pflanzen und Rasenflächen...

Der Weg ist das Ziel – Die wichtigsten „Trampelpfade“ im Garten

Liebe Gartenfreunde,

ein Garten ist mehr als nur Beete, Pflanzen und Rasenflächen – er ist ein Ort der Bewegung. Doch wohin gehen wir am häufigsten? Welche Wege treten wir uns unbewusst frei, und welche sollten wir bewusst anlegen? Denn eines ist sicher: Wo wir oft laufen, entsteht früher oder später ein Trampelpfad – gewollt oder nicht.

Jeder Garten hat seine natürlichen Routen. Der direkte Weg vom Haus zum Gemüsebeet, der kleine Pfad zur Kompoststelle oder die Abkürzung hinter der Hecke, die sich über die Jahre wie von selbst gebildet hat. Solche Wege erzählen Geschichten – über unsere Gewohnheiten, unsere Arbeitsweise und manchmal auch über kleine Bequemlichkeiten. Warum einen großen Bogen laufen, wenn es auch kürzer geht?

Doch nicht jeder Pfad ist gut für den Garten. Immer wieder über das gleiche Stück Rasen zu laufen, führt zu kahlen Stellen. Beete, die „nur mal schnell“ betreten werden, verwandeln sich in verdichtete Erde, in der kaum noch etwas wächst. Deshalb lohnt es sich, genau hinzusehen: Wo wird oft gegangen? Wo ist ein Weg sinnvoll – und wo sollte er vielleicht bewusst vermieden werden?

Die Lösung ist so einfach wie schön: Trampelpfade können gezielt zu richtigen Wegen werden. Ein paar Trittplatten im Rasen oder ein mit Rindenmulch bestreuter Pfad schaffen Klarheit. Dort, wo oft gelaufen wird, kann ein fester Belag aus Kies oder Holzscheiben den Boden schonen. Und wer barfuß durchs Grün schlendern möchte, kann mit Rasenwegelementen einen weichen, aber dennoch stabilen Untergrund schaffen.

Andersherum dürfen auch Wege verschwinden: Wer ungenutzte Flächen mit Blumen oder Bodendeckern bepflanzt, gibt der Natur Raum zurück und verhindert, dass ungewollte Pfade entstehen. Denn auch im Garten gilt: Nicht alles, was sich durch häufiges Gehen ergibt, ist wirklich nötig.

Ein gut durchdachtes Wegenetz sorgt nicht nur für einen schönen, sondern auch für einen funktionalen Garten. Schließlich sollen wir uns darin wohlfühlen – und nicht in einer Matschpiste oder auf staubigen Schneisen feststecken. Der Weg ist also wirklich das Ziel!

Eure OGV-Gartenfreundin

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto