Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig.
(Jesaja 40,3.10)
Pfarrer Richard Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Richard.Autenrieth@elkw.de
Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Margarete.Kaiser-Autenrieth@elkw.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel.: 07162 931703, Fax: 931704
E-Mail: Pfarramt.Gingen@elkw.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, siehe Wochenplan.
Homepage: www.gingen-evangelisch.de
15.30 Uhr Jungschar
20.00 Uhr Chörle
Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent
09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Prädikant Andreas Bail)
Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt.
09.30 Uhr Krippenspiel Probe in der Johanneskirche
09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Montag, 16. Dezember
Keine Seniorengymnastik
Dienstag, 17. Dezember
Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet
Mittwoch, 18. Dezember
Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet
15.30 Uhr Konfirmanden Unterricht.
18.00 Uhr Teentreff
Donnerstag, 19. Dezember
Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet
09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe I Weihnachtsfeier im UG des Gemeindehauses
16.00-16.45 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
Freitag, 20. Dezember
07.40 Uhr Schulgottesdienst in der Johanneskirche
15.30 Uhr Jungschar
15.00-18.00 Uhr Krippenspielprobe in der Johanneskirche
Das Jahr mit festlichen Trompeten und Orgelklängen zu beginnen, gehört für viele Menschen dazu wie das Wiener Neujahrskonzert. Das Stuttgarter Barock-Collegium mit Eckhard Schmidt und Rudi Scheck an den Trompeten und Corno da Caccia und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser an der Orgel ist daher seit vielen Jahren in den ersten Neujahrstagen landauf landab unterwegs.
Das festliche Neujahrskonzert für zwei Trompeten und Orgel findet am Sonntag, 5. Januar 2025 um 17.00 Uhr in der Johanneskirche in Gingen statt.
Karten gibt es an der Abendkasse.
Der Eintritt kostet: für Erwachsene 15 €, ermäßigt 10 €, Familie 30 €.
Infos unter www.gingen-evangelisch.de
Sonntag, 15. Dezember 2024 – 3. Advent
09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Prädikant Andreas Bail)
Sonntag, 22. Dezember 2024 – 4. Advent
09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrerin Kaiser-Autenrieth)
Dienstag, 24. Dezember 2024 – Heiligabend
16.00 Uhr Lichtleskirche (Pfarrer Autenrieth)
22.00 Uhr Christmette (Pfarrerin Kaiser Autenrieth)
Mittwoch, 25. Dezember 2024 – 1. Weihnachtstag
09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Autenrieth)
Donnerstag, 26. Dezember 2024 – 2. Weihnachtstag
10.30 Uhr Distrikt Gottesdienst in Donzdorf
Sonntag, 29. Dezember 2024
17.00 Uhr Distriktgottesdienst auf dem SBI-Festplatz in Kuchen mit dem Posaunenchor (Pfarrer Autenrieth)
Dienstag, 31. Dezember 2024 – Silvester
17.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Kaiser-Autenrieth)
Sonntag, 5. Januar 2025,
10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ebinger)
Montag, 6. Januar 2025 – Heilige 3 Könige
10.00 Uhr Distrikt-Gottesdienst zur Jahreslosung in der Christuskirche in Donzdorf (Pfarrer Klein)
Am vergangenen Sonntag wurde Brigitte Obermaier im Gottesdienst aus ihrem Amt als Mesnerin verabschiedet. Fast zwanzig Jahre hat sie mit ihren Kolleginnen dafür gesorgt, dass sich alle Besucher der Johanneskirche willkommen und gut aufgehoben fühlen konnten. Mit ihrer unaufgeregten Art konnte sie mit den verschiedensten Menschen und Situationen umgehen und hat so zu einem guten Teil das freundliche Gesicht der Kirchengemeinde geprägt. Dafür sprach ihr Pfarrer Richard Autenrieth den Dank der ganzen Kirchengemeinde aus und wünschte ihr für die Zukunft Gottes Segen.
In der näheren Zukunft sind bei Frau Obermaier erst einmal Reisen geplant und weitere Unternehmungen zusammen mit ihrem Gatten Ralf, der schon seit einiger Zeit im Ruhestand ist. Er hat sie in ihren Mesnerinnenjahren auch stets unterstützt, insbesondere, wenn es um das Schneeräumen vor der Kirche ging.
Im Anschluss an den Gottesdienst bedankten sich noch viele aus der Gemeinde bei der scheidenden Mesnerin.
Dieses Jahr hat es wieder einmal geklappt. Die Mitarbeiter der Kommune brachten am Montag den Christbaum aus der Halle vorbei. Die Rentnergang bestehend aus den bewährten Kräften Karl Kohn, Manfred Rau, Harald Raschke und Peter Hewelt schmückte und stellte den Baum in kürzester Zeit, so dass jetzt schon einmal eine wichtige Voraussetzung für den Heiligen Abend gegeben ist. Danke an die Herren für ihren Einsatz!
Perspektivwechsel
Advent heißt Warten
Nein, die Wahrheit ist
Dass der Advent nur laut und schrill ist
Ich glaube nicht
Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann
Dass ich den Weg nach innen finde
Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt
Es ist doch so
Dass die Zeit rast
Ich weigere mich zu glauben
Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint
Dass ich mit anderen Augen sehen kann
Es ist doch ganz klar
Dass Gott fehlt
Ich kann unmöglich glauben
Nichts wird sich verändern
Es wäre gelogen, würde ich sagen:
Gott kommt auf die Erde!
(und jetzt lesen Sie alles noch einmal von unten nach oben)