NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Der Wochenspruch lautet:

So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem...
Bootsfahrt Brenz
Nina SteinFoto: Familientreff ev. Kirche

So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!
(Jesaja 43,1)

Pfarramt

Pfarrer Richard Autenrieth:
Tel.: 07162 931703

E-Mail: Richard.Autenrieth@elkw.de
Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth:
Tel.: 07162 931703

E-Mail: Margarete.Kaiser-Autenrieth@elkw.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Pfarrbüro

Tel.: 07162 931703
E-Mail: Pfarramt.Gingen@elkw.de

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, siehe Wochenplan.
Öffnungszeiten: Homepage: www.gingen-evangelisch.de

Freitag, 25. Juli

15.30 Uhr Jungschar

20.00 Uhr Chörle

Sonntag, 27. Juli

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Schafenberg

(Pfarrer Ebinger, Pfarrerin Kaiser-Autenrieth, Pastoralreferent Antoine)

mit dem Posaunenchor (siehe nachfolgend)

Montag, 28. Juli

09.30 Uhr Senioren-Gymnastik

Dienstag, 29. Juli

Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet

18.30 Uhr Gebetskreis

Mittwoch, 30. Juli

Das Pfarrbüro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet

08:30 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst in der Johanneskirche

(Pfarrerin Kaiser-Autenrieth und Team)

15.30 Uhr Konfirmanden Unterricht

18.00 Uhr Teentreff

Donnerstag, 31. Juli

Das Pfarrbüro ist von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Ökumenischer Gottesdienst

Am Sonntag, 27. Juli 2025, feiern wir um 10.00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Schafenberg.

Wer Kaffee trinken möchte, darf gerne den eigenen Kaffeebecher mitbringen!
Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Jakobuskirche in Kuchen statt. Bei unsicherer Wetterlage Infos am Sonntagmorgen unter: Tel. 07331-7155410.

Sommerpredigt-Reihe „Reisegeschichten in der Bibel“

Kinderkirche

Die Kinderkirche macht Sommerpause. Nach den Sommerferien geht es dann mit der Kinderkirche wieder los, der genaue Termin wird noch veröffentlicht.

Wir wünschen allen Kinderkirch-Kindern mit Ihren Familien einen schönen Sommer.

Euer Kiki Team

Familientreff

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön …

Da hatten wir das perfekte Wetter am vergangenen Sonntag. Gewappnet mit unserem Boot und den SUPs ging die Fahrt los. Auf der Brenz fuhren wir von Bolheim bis zur Talschenke. Die meiste Zeit erledigte die Strömung alles für uns, sodass wir die Natur im Eselsburger Tal sowie das kühle Nass genießen konnten. Lediglich an der Wehr mussten wir uns kurzzeitig „anstrengen“ und die Transportmittel tragen.

Alle Beteiligten hatten ihre Freude und genossen die Stärkung am Ende der Fahrt.

Gebet

Schöpfer des Alls. Aus deiner Liebe kommt unsere Welt. Wir bestaunen dein Werk und loben dich. Gut, sehr gut ist, was du geschaffen hast. Mach uns zu treuen und sorgsamen Verwaltern deiner Erde, dass wir aufhören, sie zu schänden und auszubeuten. Erhalte uns die Freude an der Natur und die Ehrfurcht vor dem Leben. Gib, dass wir nichts tun, was deiner Schöpfung schadet. Hilf uns, barmherzig zu sein mit allen Kreaturen, die mit uns auf deine Erlösung warten. Wir sind ja auch von der Erde und danken dir jeden Atemzug. Segne uns, dass auch Kinder und Kindeskinder mit all deinen Geschöpfen diese Erde bewohnen können. Mit dem Hauch deines Geistes willst du die Welt erneuern. Wir preisen dich dafür und hoffen auf dich.

Bekanntmachungen

Kirchenwahl 2025 – Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Am 30. November 2025 sind die Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jedes Gemeindeglied, das am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieses muss bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Die Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:

„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird.
Ich will in meinem Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“ (§ 34 KWO)

Wählen kann jedes Gemeindeglied, das am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. In die Wählerliste aufgenommen ist jedes Gemeindeglied, das seinen Hauptwohnsitz in Gingen hat. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen, d. h., wenn Sie in Gingen einen Nebenwohnsitz haben und hier wählen wollen, müssen Sie einen Antrag im Pfarramt auf Aufnahme in die Wählerliste stellen.
Die Briefwahlunterlagen werden wieder automatisch an jeden Wahlberechtigten zusammen mit den Wahlunterlagen zugesandt. In unserer Kirchengemeinde sind insgesamt neun Kirchengemeinderäte zu wählen.
Die wahlberechtigten Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge für die Wahl der Kirchengemeinderäte einzureichen. Vordrucke für die Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr beim Evangelischen Pfarramt in Gingen, Pfarrstraße 8, einzureichen. Ein Wahlvorschlag muss von mindestens 10 wahlberechtigten Gemeindegliedern unterzeichnet werden. Mit Ihrer Teilnahme an der Wahl tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere Kirche verantwortlich mitzutragen.

Synodalwahl

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis Nr. 9 Geislingen-Göppingen, Ulm und Blaubeuren.

Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Schuldekan Thomas Holm, Evang. Regionalverwaltung Ulm, Grüner Hof 1,89073 Ulm bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 5 Laien/Laiinnen und 2 Theologen/Theologinnen zu wählen.

Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen/Theologinnen und Laien/Laiinnen getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder, die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.

Anhang
ev. Kirchengemeinde Gingen/Fils
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gingen an der Fils
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto