NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Der Wochenspruch lautet:

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Pfarramt Pfarrer Richard Autenrieth: Tel.: 07162 931703...
Kirchenwahl 2025
Kirchenwahl 2025Foto: ev. Landeskirche

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.

(Psalm 103,2)

Pfarramt

Pfarrer Richard Autenrieth:
Tel.: 07162 931703

E-Mail: Richard.Autenrieth@elkw.de

Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth:
Tel.: 07162 931703

E-Mail: Margarete.Kaiser-Autenrieth@elkw.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro

Tel.: 07162 931703
E-Mail: Pfarramt.Gingen@elkw.de

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, siehe Wochenplan.

Öffnungszeiten: Homepage: www.gingen-evangelisch.de

Freitag, 19. September

15.30 Uhr Jungschar

20.00 Uhr Chörle

Sonntag, 21. September

10.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit Abendmahl

(Prädikant Albert Appenzeller)

Das Opfer ist, für den Nothilfeverein bestimmt.

09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

Montag, 22. September

09.30 Uhr Senioren-Gymnastik

Dienstag, 23. September

Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet

18.30 Uhr Gebetskreis im Kaminzimmer

Mittwoch, 24. September

Das Pfarrbüro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet

15.30 Uhr Konfi-Unterricht

18.00 Uhr Teentreff

Donnerstag, 25. September

Das Pfarrbüro ist von 10.00 bis 12.00 Uhr

und von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

14.00 Uhr Seniorennachmittag (siehe nachfolgend)

19.30 Uhr KGR-Sitzung im Kaminzimmer des Gemeindehauses

Freitag, 26. September

15.30 Uhr Jungschar

20.00 Uhr Chörle

Abendmahl mit Wein und Traubensaft

Der Kirchengemeinderat hat nach eingehender Beratung beschlossen, dass ab sofort beim Abendmahl wieder Wein und Traubensaft angeboten wird. In der Regel wird roter Wein und weißer Traubensaft auf den Tabletts zu finden sein.

Ausschlaggebend für die Änderung war die Überlegung, dass das ursprünglich von Jesus eingesetzte Abendmahl mit Wein gefeiert wurde. Es wird aber weiterhin auch Traubensaft angeboten, damit eine Alternative vorhanden ist für Abendmahlsteilnehmer, die keinen Alkohol zu sich nehmen können oder wollen.

Nach Ablauf eines Jahres wird der Kirchengemeinderat über die bis dahin gemachten Erfahrungen beraten. Es können gerne Rückmeldungen an die Mitglieder des Gremiums gegeben werden.

Tag des offenen Denkmals – Johanneskirche gut besucht

Beim Tag des offenen Denkmals am vergangenen Sonntag war die Kirchenführung von Walter Bantleon wieder einmal gut besucht. Nahezu fünfzig Interessierte nahmen an seiner spannenden Runde durch die Gingener Kirche teil.

Aber auch in der Zeit zwischen dem Gottesdienst und der Führung kamen etliche Neugierige, um unserer prächtigen Johanneskirche einen Besuch abzustatten.

Vielen Dank an die Kirchenhüterinnen und -hüter und an unseren Kirchenführer.

Seniorennachmittag

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag,

25. September 2025, um 14.00 Uhr zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus.

Thema: „Geschichten und Lieder" mit Pfarrer Autenrieth

Erntegaben zum Schmücken des Altars

Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober 2025
Wir möchten unseren Altar für den Erntedank-Gottesdienst festlich schmücken und würden uns freuen, wenn Sie mit Ihren Erntegaben dazu beitragen.

Außer den traditionellen Erntedankgaben können sie auch gerne verpackte, haltbare Lebensmittel, wie z. B. Reis, Mehl, Nudeln oder Zucker, spenden. Das Haus Linde freut sich sehr über solche Gaben. Ihre Spenden für den Erntedankaltar können Sie am Samstag, 04. Oktober 2025 zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Johanneskirche abgeben. Gerne dürfen sie Ihre Spenden auch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten vorbeibringen. Die haltbaren Spenden können auch im Gottesdienst am 28. September abgegeben werden.

Herzlichen Dank im Voraus!

Bibelwort zur Schöpfung

Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet und die Erde ist voll deiner Güter.

Da ist das Meer, so groß und weit, darin ein Gewimmel ohne Zahl, kleine und große Tiere.

Dort ziehen die Schiffe dahin, auch der Leviatan, den du geformt hast, um mit ihm zu spielen.

Sie alle warten auf dich, dass du ihnen Speise gibst zur rechten Zeit.

Psalm 104, 24-27

Bekanntmachung: Kirchenwahl 2025 – Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Am 30. November 2025 sind die Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte abzugeben. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jedes Gemeindeglied, das am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieses muss bereit sein, dass für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Die Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird.
Ich will in meinem Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
Wählen kann jedes Gemeindeglied, das am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. In die Wählerliste aufgenommen ist jedes Gemeindeglied, das seinen Hauptwohnsitz in Gingen hat. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen, d. h. wenn Sie in Gingen einen Nebenwohnsitz haben und hier wählen wollen, müssen Sie einen Antrag im Pfarramt auf Aufnahme in die Wählerliste stellen.
Die Briefwahlunterlagen werden wieder automatisch an jeden Wahlberechtigten zusammen mit den Wahlunterlagen zugesandt. In unserer Kirchengemeinde sind insgesamt neun Kirchengemeinderäte zu wählen.
Die wahlberechtigten Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge für die Wahl der Kirchengemeinderäte einzureichen. Vordrucke für die Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens

10. Oktober, 18.00 Uhr beim Evangelischen Pfarramt in Gingen, Pfarrstraße 8, einzureichen. Ein Wahlvorschlag muss von mindestens 10 wahlberechtigen Gemeindegliedern unterzeichnet werden.
Mit Ihrer Teilnahme an der Wahl tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere Kirche verantwortlich mitzutragen.

Anhang
Erntedank-Fest am 05.10.2025
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gingen an der Fils
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto