Alle eure Sorgen werfet auf ihn; denn er sorgt für euch.
(1. Petrus 13,2)
Pfarrer Richard Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Richard.Autenrieth@elkw.de
Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth:
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Margarete.Kaiser-Autenrieth@elkw.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel.: 07162 931703
E-Mail: Pfarramt.Gingen@elkw.de
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, siehe Wochenplan.
Öffnungszeiten: Homepage: www.gingen-evangelisch.de
15.30 Uhr Jungschar
20.00 Uhr Chörle
Samstag, 27. September
14.00–15.30 Uhr Smartphone-Treff im Kaminzimmer des Gemeindehauses,
herzliche Einladung, an alle, die Fragen zum Smartphone oder Tablet haben.
Sonntag, 28. September
09.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit (Pfarrer Autenrieth)
Das Opfer ist, für unsere Kirchengemeinde und für das EJW bestimmt.
09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
14.00 Uhr Familientreff (siehe nachfolgend)
Montag, 29. September
09.30 Uhr Senioren-Gymnastik
Dienstag, 30. September
Das Pfarrbüro ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet
Mittwoch, 1. Oktober
Das Pfarrbüro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet
15.30 Uhr Konfi-Unterricht
18.00 Uhr Teentreff
Donnerstag, 2. Oktober
Das Pfarrbüro ist von 10.00 bis 12.00 Uhr
und von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet
Samstag, 4. Oktober
von 10.00 bis 12.00 Uhr ist die Johannes-Kirche für die Abgaben der Erntedank-Gaben geöffnet.
Im ökumenischen Einschulungsgottesdienst war dieses Jahr das Sams zu Besuch. Dort erfuhr das aufgeweckte Kerlchen, dass es Buchstaben nicht nur als Kekse zum Essen, sondern auch in gedruckter Form zum Lesen gibt. Die Sorge, ob es diese Buchstaben jemals in seinen Kopf hineinbekommt, konnte dem Sams schnell genommen werden. Denn wer lernt, darf auch mal Fehler machen. Gott mag uns auch dann, wenn nicht gleich alles klappt, so das Fazit dieses fröhlichen Gottesdienstes mit Frau Pressmar (Schule) Pfarrerin Kaiser-Autenrieth, Pater Joseph und Frau Rieger (Mesnerin).
Am Samstagnachmittag starteten wir mit 16 Kindern bei traumhaftem Wetter zu einer kleinen Wanderung zur Märchenwiese auf den Schafenberg. Oben angekommen ließen wir uns zuerst unser Abendessen schmecken (superleckere Hot-Dogs oder genauso leckere Käsewecken). Danach wurden die Kids in 3 Teams eingeteilt und mussten dann zuerst im Völkerball gegeneinander antreten. Anschließend ging es weiter mit einem Geländespiel, wobei jedes Team an verschiedenen Stationen mehrere Aufgaben zu bewältigen hatte. Zum Beispiel musste jedes Kind, nur durch Fühlen Dinge erraten (alles, was im Wald vorkommt). Außerdem sollte jedes Team ein gemeinsames Foto mit einem Tier machen. Als weitere Aufgabe waren auch noch kreative akrobatische Fähigkeiten der Teams gefordert, diese wurden ebenso auf einem Foto als Beweis festgehalten. Das Geländespiel führte uns mit diesen Stationen wieder zurück zum Gemeindehaus und dort erwartete uns in der fortgeschrittenen Dämmerung ein Feuer im Tiefgarten des Gemeindehauses. Pfarrer Autenrieth hatte die Gitarre zum Liedersingen mitgebracht und auch eine spannende Geschichte. Danach verabschiedeten wir die jüngeren Kinder, die nicht übernachteten. Im Anschluss gab es Stockbrot am Feuer und etwas später natürlich auch noch einen spannenden und unterhaltsamen Film mit Popcorn, Chips und Apfelschnitzen. Nach der eher kurzen Nacht starteten wir wieder mit allen Kindern mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück. Danach gab es noch den Kindergottesdienst. Passend zum Thema der Bergpredigt („Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt“) gestalteten wir Teelicht-Glaslichter mit einer Salzkruste und testeten gemeinsam, ob Gurkenscheiben mit oder ohne (ein bisschen) Salz besser schmecken. Wir vom Kiki-Team hatten auch bei allen Aktionen total viel Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Am kommenden Sonntag, dem 28. September, gehen wir mit euch zur Führung zum Wäscherschloss.
Bei gutem Wetter wollen wir von Maitis zum Wäscherschloss spazieren. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 13.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Wer nicht spazieren möchte, kann um 14.45 Uhr zum Wäscherschloss kommen.
Die Führung beginnt um 15 Uhr und kostet für Erwachsene 7,00 €, Ermäßigte 3,50 € und für Familien 17,50 €.
Wir freuen uns auf euch und sind bei Fragen wie folgt erreichbar:
Fam. Groeneveld 0176-78038537
Fam. Stein 0172-7307812
Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober 2025
Wir möchten unseren Altar für den Erntedank-Gottesdienst festlich schmücken und würden uns freuen, wenn Sie mit Ihren Erntegaben dazu beitragen.
Außer den traditionellen Erntedankgaben können sie auch gerne verpackte, haltbare Lebensmittel, wie z. B. Reis, Mehl, Nudeln oder Zucker, spenden. Das Haus Linde freut sich sehr über solche Gaben. Ihre Spenden für den Erntedankaltar können Sie am Samstag, 4. Oktober 2025, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Johanneskirche abgeben. Gerne dürfen Sie auch Ihre Spenden im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten vorbeibringen. Die haltbaren Spenden können auch im Gottesdienst am 28. September abgegeben werden.
Herzlichen Dank im Voraus!
Für alle Kinder, die kein Bett zum Schlafen haben, die nicht genug zu essen bekommen, die nicht so viel Hilfe und Fürsorge bekommen wie wir, für alle Kinder, die nicht ihre eigene ruhige Ecke haben und kein Spielzeug, für alle Kinder, die ihre Heimat verlassen müssen, ihren Vater und ihre Mutter. Für alle die bete ich: Gott beschütze sie! Schick jemand zu Ihrer Rettung, und lass sie ein Zuhause bekommen.
Kindergebet aus Schweden