NUSSBAUM+
Fraktionen

Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Hohberg wird energetisch ertüchtigt

Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Hohberg sieht die energetische Ertüchtigung des Hochbehälters I und II sowie des Basispumpwerks in Kronau vor....

Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Hohberg sieht die energetische Ertüchtigung des Hochbehälters I und II sowie des Basispumpwerks in Kronau vor.

Als Mitglied der Verbandsversammlung brachte CDU-Gemeinderat Michael Breuer vor vier Jahren den Antrag ein, die Sonderbauten mit den dazugehörigen Flächen der Hohberggruppe dahingehend zu überprüfen, ob diese für den Bau von Photovoltaik-Anlagen geeignet sind.

Wichtig ist ihm, dass keine Agrarflächen verwendet werden.

Die zu erstellenden Anlagen sollen im Eigentum des Zweckverbandes bleiben und durch diesen betrieben werden.

In der Sitzung vom 02.07.24 wurden die Aufträge für die ausgeschriebenen PV-Anlagen vergeben.

Das Ing.-Büro Schulz aus Hirschberg hat sich um die nötige Ausschreibung gekümmert.

Hochbehälter I Langenbrücken 172.000 EUR

Hochbehälter II Eichtersheim 187.000 EUR

Im nächsten Schritt werden Angebote für das Basispumpenwerk in Kronau eingeholt.

Die erzeugten Strommengen der einzelnen Anlagen können zu fast 100 % für den Betrieb genutzt werden. An den Hochbehälter werden dadurch mehr als 45 % des benötigten Strombedarf selbst hergestellt. Die zeitlichen Taktungen der gesamten Anlagentechnik (Pumpen etc.) werden auf Tagbetrieb umgestellt. Die Kosten der PV-Anlagen sind somit in kurzer Zeit wieder eingespielt.

Dem stetig steigenden Wasserpreis kann so preisdämpfend entgegengewirkt werden und es wird gleichzeitig etwas für unsere Umwelt getan. „Stromherstellung an den Orten, an denen er verbraucht wird, ist am wirtschaftlichsten.“ Dies die Meinung des Gemeinderats Michael Breuer, der auch privat, mittels PV-Anlagen, Strom produziert und verbraucht.

Beim Zweckverband Abwasserbeseitigung „Kraichbachniederung“ hat er ebenfalls den Vorschlag eingebracht, die Klärbecken mit PV-Anlagen zu überbauen. Auch hier ist der Jahresstromverbrauch nicht unerheblich. Durch PV-Anlagen und deren Eigenstromnutzung könnte auch hier ein weiterer wirtschaftlicher als auch ökologischer Nutzen gezogen werden.

Es bleibt abzuwarten, ob auch hier dem Vorschlag von Michael Breuer gefolgt wird und dieser zeitnah umgesetzt wird.

Für die CDU-Fraktion

Michael Breuer und Niko Vurnik

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Kronau

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von CDU Fraktion
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto