Die Ausstellung „Des Tierchens neue Kleider“ im Calwer Gerbereimuseum präsentiert die Vielfalt der künstlerischen Handschrift von Ilona Trimbacher und lädt noch bis zum 28. September dazu ein, sich ganz den Schwarzwälder Stricheleien der in Calw lebenden Künstlerin hinzugeben, die sich auch im Bürgerverein Alte Gerberei engagiert. Wer sich auf die Arbeiten Trimbachers einlässt, erlebt ein kunterbuntes Kaleidoskop von Eindrücken – mal humorvoll, mal detailreich, immer mehrdeutig und voller Überraschungen. Geschichten des Schwarzwalds erscheinen den Betrachtern plötzlich in neuem Gewand – und die präsentierten Wanderratten und Wandervögel sowie allerlei anderes Getier laden dazu ein, die Fantasie schweifen zu lassen.
Facettenreiches Potpourri
Die Besucher erwartet ein facettenreiches Potpourri an Werken, die stets durch neue Herangehensweisen überraschen. So begegnen sie einem roten Feuersalamander, der nie ohne Schirm unterwegs ist, einer Regeneule, die die Sonne meidet, sowie Wandervögeln, die auf poetische Weise durch die Zeiten ziehen. Jeder tierische Charakter erscheint hier in neuem Gewand – zumeist mit Tuschefeder gezeichnet, gelegentlich inspiriert von den Gedichten Joachim Ringelnatz’. Die Ausstellung ist während der Museumsöffnungszeiten bis 28. September sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Besuchstermine können unter 07051/3751 vereinbart werden.