Aus den Rathäusern

//Deutsch-französische Partnerschaft wird aktiv gelebt//

Austauschschüler aus Meximieux zu Gast im Rathaus Die deutsch-französische Freundschaft ist im Ort gelebte Realität. 16 Austauschschüler des...
Über die deutsch-französische Partnerschaft freuten sich v.l.n.r.: Bürgermeister Ralf Barth, Frau Tolède-Léon vom Collège Vaugelas, Annabell Huber vom Heinrich-Heine-Gymnasium, Frau Perret, ebenso vom Collège Vaugelas, Ute Fetzer und Rita Schmied vom Partnerschaftskomitee Denkendorf sowie die 16 Austauschschüler und Herr Guerry vom Partnerschaftskomitee Meximieux (Dritter von rechts).
Über die deutsch-französische Partnerschaft freuten sich v.l.n.r.: Bürgermeister Ralf Barth, Frau Tolède-Léon vom Collège Vaugelas, Annabell Huber vom Heinrich-Heine-Gymnasium, Frau Perret, ebenso vom Collège Vaugelas, Ute Fetzer und Rita Schmied vom Partnerschaftskomitee Denkendorf sowie die 16 Austauschschüler und Herr Guerry vom Partnerschaftskomitee Meximieux (Dritter von rechts).

Austauschschüler aus Meximieux zu Gast im Rathaus

Die deutsch-französische Freundschaft ist im Ort gelebte Realität. 16 Austauschschüler des Collège Vaugelas aus Meximieux waren am Mittwoch der vergangenen Woche gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu Gast im Rathaus. Die Jugendlichen besuchten im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfilder für insgesamt neun Tage die Region. Begleitet wurden sie von ihrer Deutschlehrerin Frau Tolède-Léon und Musiklehrerin Frau Perret. Von deutscher Seite wurde der Austausch unter anderem von Annabell Huber vom Heinrich-Heine-Gymnasium betreut.

Die teilnehmenden Schüler lernen bereits seit drei Jahren Deutsch. Insgesamt nahmen 28 französische Schüler an dem Austausch teil, davon waren 16 beim offiziellen Empfang in Denkendorf anwesend. Zwölf weitere Jugendliche, die bereits im Vorjahr beim Empfang im Rathaus mit dabei waren, verblieben mit den deutschen Gastschülern in ihren regulären Klassen.

Empfang im Rathaus mit klarer Botschaft für Europa

Im großen Sitzungssaal des Rathauses wurden die französischen Gäste herzlich von Bürgermeister Ralf Barth begrüßt, gemeinsam mit zwei Vertreterinnen des Denkendorfer Partnerschaftskomitees, Rita Schmied und Ute Fetzer. Auch Herr Guerry vom Partnerschaftskomitee in Meximieux war vor Ort. Bürgermeister Ralf Barth berichtete in seiner Begrüßung von seinen eigenen Jugenderfahrungen in Frankreich. Sprachkenntnisse seien der Schlüssel zu echter Verständigung, sagte er.

„Die deutsch-französische Partnerschaft steht heute mehr denn je im Fokus“, führte Barth weiter aus. „Gerade angesichts der vielen Krisen weltweit ist es wichtig, dass Deutschland und Frankreich als wirtschaftsstärkste Länder Europas eng zusammenarbeiten. Wir sind in Frieden aufgewachsen – nun ist es an uns allen, dazu beizutragen, dass das in Europa auch so bleibt.“ Er verwies dabei auch auf das aktuelle politische Geschehen: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz absolvierte am selben Tag seinen ersten Auslandsbesuch – und dies in Frankreich bei Präsident Macron.

Persönliche Begegnung schafft bleibende Erinnerungen

Bürgermeister Ralf Barth war selbst bereits zweimal vor Ort in Meximieux. Ihm liege die freundschaftliche Bande zwischen den beiden Gemeinden sehr am Herzen: „Ich wünsche mir, dass die Schüler diese schöne Zeit in Denkendorf für immer positiv in Erinnerung behalten. Denn wir alle sind Teil eines großen Ganzen – einer lebendigen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern.“

Den Abschluss des Empfangs bildete die Präsentation des Imagefilms der Gemeinde in französischer Sprache, der von den Gästen mit Applaus bedacht wurde. Zum Abschied erhielten alle Schüler sowie die Lehrkräfte Stofftaschen mit dem Denkendorf-Logo und kleine Andenken an den Besuch.

Ein buntes Programm mit kulturellem und kulinarischem Fokus

Über die neun Austauschtage erwartete die französischen Gäste gemeinsam mit ihren Gastschülern ein abwechslungsreiches Programm: Neben einer Führung durch Stuttgart, einem Besuch des Ludwigsburger Schlosses und einer Stadtrallye durch Esslingen gab es viele weitere gemeinsame Aktivitäten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Denkendorf oder Meximieux!

Die Schüler beteiligten sich eifrig am Austausch mit Bürgermeister Ralf Barth (vorne, Mitte).
Die Schüler beteiligten sich eifrig am Austausch mit Bürgermeister Ralf Barth (vorne, Mitte).
Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
von Gemeinde Denkendorf
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkendorf
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto