Bildung

Deutsch-polnischer Schüleraustausch im 33. Jahr

Auch in diesem Jahr konnte der seit 1992 zwischen der Zespół Szkół w Dobrodzieniu und der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal bestehende Schüleraustausch...
Polnische und deutsche Schüler/-innen gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrkräften während des Austauschprogramms
Deutsch-polnischer Schüleraustausch 2025Foto: Steffen Maisch

Auch in diesem Jahr konnte der seit 1992 zwischen der Zespół Szkół w Dobrodzieniu und der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal bestehende Schüleraustausch fortgeführt werden. In der letzten Maiwoche machten sich zehn Mädchen aus dem Beruflichen Gymnasium zusammen mit Petra Franke und Steffen Maisch auf den Weg nach Dobrodzień in Oberschlesien. Wie jedes Jahr fuhren wir mit einem Bus über Nacht nach Polen und wurden am 24. Juni von der polnischen Gruppe herzlich empfangen und auf die Familien verteilt. Nach einem ersten Tag in Dobrodzień ging es weiter nach Krakau, dort gab es ein vielfältiges Programm. Neben einem Stadtspiel, das die polnischen Schüler/-innen vorbereitet hatten, wurde das jüdische Viertel Kazimierz und das Museum in der ehemaligen Schindler-Fabrik in Podgórze besichtigt.

Nach der Rückkehr aus Krakau stand der Empfang an der Schule durch Direktor Wlozcek und Schulbesuch auf dem Programm. Ein Höhepunkt war die Kajakfahrt und das gemeinsame Grillen bei einem der polnischen Gastgeber. Da Dobrodzień eine Tischlerstadt ist, besuchten wir wie schon in den letzten Jahren die Möbelfabrik Jonczek und wurden wieder sehr herzlich durch die Fabrik geführt; dort werden unter anderem Objektmöbel für Autohäuser oder Kleidermarken wie Cecil oder Hugo Boss für den europäischen Markt hergestellt. In diesem Jahr konnten die deutschen Schülerinnen auch am sogenannten Mai-Lauf (Bieg Majowe) der Schule teilnehmen, dabei gewann Tabea Schupp den ersten Preis bei den Mädchen. Als Siegprämie konnte sie ein Fahrrad mit nach Hause nehmen.

Wie in jedem Jahr war der Abschied recht tränenreich und wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im kommenden Jahr. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Beata Sikora, sie organisierte wie bei immer den Schüleraustausch perfekt und hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Bildung
Hochschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto