Radsportverein "Edelweiß" e. V. Oberhausen
68794 Oberhausen-Rheinhausen
NUSSBAUM+
Radsport

Deutsche Bahnradmeisterschaften der Nachwuchsklassen U15 und U17 am kommenden Wochenende in Mannheim und Oberhausen

Auf den Radrennbahnen in Mannheim und in Oberhausen werden am kommenden Wochenende insgesamt acht Deutsche Meistertitel vergeben. In den Altersklassen...
Gemeinsame Sache der Vereine RRC Endspurt Mannheim und RSV Oberhausen nicht nur bei der Organisation der DM: Denise Schulz (links) und Frederik Graske beim Training auf der Bahn in Oberhausen
Gemeinsame Sache der Vereine RRC Endspurt Mannheim und RSV Oberhausen nicht nur bei der Organisation der DM: Denise Schulz (links) und Frederik Graske beim Training auf der Bahn in OberhausenFoto: Michael Schulz

Auf den Radrennbahnen in Mannheim und in Oberhausen werden am kommenden Wochenende insgesamt acht Deutsche Meistertitel vergeben. In den Altersklassen U17 männlich / weiblich und U15 männlich / weiblich wird in den Disziplinen Madison (Zweiermannschaftsfahren) und Omnium (Mehrkampf) um Gold, Silber und Bronze gekämpft.
Im Altig-Radstadion bestreitet die Jugendklasse U17 am Samstag jeweils das Omnium, die Schülerklasse U15 tritt im Madison an. Tags darauf steht in Oberhausen für die U15-Klasse das Omnium auf dem Programm, für die U17-Fahrer/innen der Madison-Wettbewerb.
Mit ungefähr 150 Startern in allen vier Klassen werden große Starterfelder mit den besten Nachwuchstalenten aus der ganzen Bundesrepublik erwartet. Bei den Schülerinnen U15 ist die Deutsche Meisterin auf der Straße und im Cyclocross Josefine Wendel aus Unna zu den Topfavoritinnen zu zählen. Gute Medaillenchancen haben aber auch die Vizemeisterin auf der Straße, Karla Müller aus Cottbus, Grete Kirsch vom VfR Büttgen und Enie Böttcher (SSV Gera) als letztjährige DM-Vierte im Omnium. Lokalmatadorin Denise Schulz vom RSV Edelweiß Oberhausen, die sich nur auf das Omnium konzentriert, möchte ebenfalls ganz vorne mitfahren und strebt eine Top-10-Platzierung auf ihrer Heimbahn an.
Bei den Schülern U15 kommen mehrere Fahrer für die Medaillen in beiden Disziplinen infrage. Man darf auf den Mannheimer Lokalmatadoren Frederik Graske gespannt sein. Der Endspurtler, der bei der Straßen-DM in Bad Dürrheim einen hervorragenden vierten Platz belegte und momentan in sehr guter Form ist, würde allzu gerne den Sprung auf das Podium schaffen. Im Omnium zählen Matías Cerviño (Radsport Rhein-Neckar) und der Deutsche Straßenmeister Jasper Carls (Greifswald) zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. Im Madison wird Frederik Graske gemeinsam mit Henrik Huber aus Hofweier ein Team bilden, Cerviño, der in Ladenburg zu Hause ist, hat zusammen mit Amon Rothe (Furtwangen) auch in dieser Disziplin große Medaillenchancen.
In der weiblichen Jugend stehen mit Edda Bieberle (Osterweddingen), Charlotte Späth (Hofweier) und Klara Dworatzek (Gera) alle drei Medaillengewinnerinnen der Titelkämpfe auf der Straße am Start. Nicht vergessen sollte man Eufemia Schmieder (Burgstädt), Hanna-Franziska Brand (Rheinzabern), Sophie Schuster (Irschenberg) und die letztjährige Doppelmeisterin bei den Schülerinnen, Marie Louise Raake vom RSC Cottbus, die alle ein Wörtchen bei der Vergabe der Medaillen mitreden wollen.
Eine ganze Reihe an Fahrern hat auch in der Jugendklasse gute Chancen auf Edelmetall: Carlo Brendel (Cottbus) als DM-Dritter auf der Straße, der letztjährige Deutsche Meister im Ausscheidungsfahren Lenny Karstedt (Leipzig) oder auch Felix Jerzyna aus Gera, der letztes Jahr das Omnium der Klasse U15 gewinnen konnte, sollten hier genannt werden.
Mit Ricardo Winschel vom RSV Oberhausen ist im Omnium auch in dieser Klasse ein Lokalmatador am Start. Für Winschel geht es zunächst darum, sich für den Wettkampf zu qualifizieren, da aufgrund der großen Starterzahl Vorläufe nötig sind, ehe das Teilnehmerfeld für den Mehrkampf feststeht.
Rennbeginn im Altig-Radstadion ist am Samstag um 9.30 Uhr, im Velodrom in der Jahnstraße in Oberhausen fällt der erste Startschuss am Sonntag bereits um 9.00 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, die ausrichtenden Vereine, der RRC Endspurt Mannheim und der RSV Edelweiß Oberhausen halten für die Zuschauer ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereit und hoffen natürlich auf gutes Wetter und zahlreiche Radsport-Fans, die die Sportler unterstützen.

Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von Radsportverein "Edelweiß" e. V. Oberhausen
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto