Die Meisterschaften fanden in Freiburg (Breisgau) auf einer 10-Bahnen-Anlage statt. Am Samstag spielten jeweils 20 Starter/-innen von jeder Gruppierung A, B und C. Jeweils 8 Senioren/innen qualifizierten sich für den Sonntag. Petra Müller startete bei den Seniorinnen B um 14:50 Uhr. Auf der ersten Bahn machte sich die Nervosität bemerkbar. Nach zwei Bahnen wechselte sie mit 251 Kegel. Auf der dritten Bahn lief es bei den Vollen super und beim Abräumen, faszinierte sie die Zuschauer mit den geräumten Bildern. Der Lohn waren 151 Kegel. Auf der vierten Bahn lief es in die Vollen noch gut, doch dann schlichen sich kleine Fehler ein. Sie beendete die Bahn mit 135 Kegel und hatte ein Gesamtergebnis von 537 Kegel. Von den 20 Seniorinnen hatte Petra das viertbeste Räumergebnis (193), doch leider fehlte es in die Vollen (344), um unter die besten acht zu kommen. Auf den 8. Platz fehlten nur 9 Holz. Zwischen Platz 8 (546) und Platz 1 (569) war kein großer Abstand. Petra freute sich trotzdem sehr über den 11. Platz und die Erfahrung, bei den Deutschen Meisterschaften dabei gewesen zu sein. Ein großes Dankeschön an die drei Unterstützer vor Ort und die vielen Daumen, die gedrückt wurden.
Wie jedes Jahr lud der SV Mettingen zum Sommerturnier ein, aber diesmal mit einem neuen Modus. Es sind nur noch 4er-Mannschaften und es können Damen-, Herren- oder Gemischte Mannschaften teilnehmen – aber es wird nicht unterschiedlich gewertet. Zusätzlich wurde von 100 Schub auf 120 Schub umgestellt. Gewertet wird nur die Holzzahl. Wir hatten eine Herrenmannschaft gemeldet. Sie spielten die letzte Paarung des Turnieres. Wer die Mettinger Bahnen kennt, weiß, dass es bei heißem Wetter eine zusätzliche Herausforderung ist, dort zu kegeln. SG HolzEber kegelte gegen TSV Denkendorf. Es starteten Markus Vogel und Thomas Glasl. Markus fand gleich zu seinem Spiel. Mit starken 551 Kegel beendete er sein Spiel – 358 in die Vollen und starke 193 geräumt. Thomas Glasl kämpfte mit sich, der Bahn und der Hitze. Gesamt 511 Kegel – 346 Volle und 165 geräumt. Im Schlusspaar zwei weitere „Thomase“. Thomas Wahl legte los wie die Feuerwehr und hatte nach der dritten Bahn den 600er zum Greifen nahe. Sein Totalisator blieb bei traumhaften 589 Kegel stehen. 398 in die Vollen und 191 abgeräumt. Thomas Müller spielte die ersten zwei Bahnen stark auf, an den zwei weiteren Bahnen fehlte die Konstanz. Mit 533 beendete er sein Spiel. Das Mannschaftsergebnis 2184 brachte sie auf den 3. Platz. Zum 2. Platz fehlten 6 Holz. Platz 1 erkämpfte sich SV Mettingen 1 mit 2270 Kegel. Thomas Wahl hatte das drittbeste Einzelergebnis – zum besten Ergebnis fehlten 4 Holz. Gratulation an Thomas Wahl und die Mannschaft!
Am Samstag, dem 5.7. und Sonntag, den 6.7.2025 findet in Unterlenningen der Bühlpokal statt. Unsere Herrenmannschaft startet am Sonntag um 10 Uhr.