NUSSBAUM+
Sport

Deutsche Meisterschaften der Frauen in Steinegg

Vom 13. Bis zum 15. Juni war Steinegg erstmals Schauplatz eines sportlichen Highlights: Die Bietbouler durften die 22. Deutschen Meisterschaften Frauen...

Vom 13. Bis zum 15. Juni war Steinegg erstmals Schauplatz eines sportlichen Highlights: Die Bietbouler durften die 22. Deutschen Meisterschaften Frauen Triplette sowie die 8. Deutschen Meisterschaften Frauen Tireur ausrichten. Über zwei Tage hinweg verwandelte sich unser Boulodrome in einen Ort voller Spannung, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen.

Beste Bedingungen und starke Leistungen

Abgesehen von einem Regenschauer am Sonntagmorgen traten bei optimalen Wetterbedingungen über 60 Teams aus ganz Deutschland an, um die neuen Deutschen Meisterinnen im Triplette zu ermitteln. Parallel dazu wurden die besten Einzelschützinnen beim Tireur-Wettbewerb gesucht. Die Qualität der Spiele, das faire Miteinander und der hohe Einsatz aller Beteiligten machten das Wochenende zu einem echten Fest für den Pétanque-Sport.

Organisation und Atmosphäre

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement, ihrer Gastfreundschaft und ihrer Professionalität dafür gesorgt haben, dass sich Spielerinnen, Offizielle und Gäste bei uns rundum wohlgefühlt haben. Vom reibungslosen Ablauf über das vielseitige Catering bis hin zur herzlichen Atmosphäre – das Lob vieler Teilnehmenden bestätigt unseren Einsatz. Hohe Anerkennung zollten uns die beteiligten Landesverbände.

Sportlicher Höhepunkt und verdiente Siegerinnen

Nach spannenden Vorrunden, packenden K.o.-Spielen und einem mitreißenden Finale konnten sich schließlich die neuen Deutschen Meisterinnen über ihre Titel freuen. Im Tireur-Wettbewerb setzte sich eine beeindruckend treffsichere Spielerin durch und sicherte sich den Einzeltitel.

Die genauen Ergebnisse und Platzierungen sind auf der Website des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) nachzulesen.

Ein starkes Signal für den Frauensport

Wir sind stolz darauf, Austragungsort dieser bedeutenden Meisterschaften gewesen zu sein und einen Beitrag zur Förderung des Frauensports im Pétanque geleistet zu haben. Die positiven Rückmeldungen motivieren uns, auch künftig Gastgeber hochkarätiger Turniere zu sein.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen – und auf ein baldiges Wiedersehen auf unseren Plätzen in Steinegg!

Ergebnisse der Finalspiele

Triplette A-Finale:

Das Team Nord01 mit Martina Theil (Heider Rindsboule Union), Katrin Pfeiffer (Hamburger Rugby Club) und Laura Bartels (Lübecker BC) setzte sich souverän mit 13:3 gegen Team NRW07 mit Daniela de Laat (Chateau Benrath Düsseldorf Pétanque), Mechthild Hesterkamp (Düsseldorf sur place) und Heike Lisner (SV Siemens Mühlheim a. d. Ruhr) durch.

Halbfinalisten:

Die beiden dritten Plätze belegten die Teams Nord05 mit Gabriela Pachler (Boule & The Gang), Christine Wiese und Chrisina Knappe (beide vom Karlshofer Boule Club zu Lübeck) und NRW04 mit Nele Schnur (Diaboulo Bohum), Nicole Schmied (Diaboulo Bochum) und Birgit Lübke (TS 1912 Mühlheim-Ruhr-Searn)

Triplette B-Finale:

Die deutschen Meister des Jahres 2024, das Team NRW02 mit Bianca Schulte (Altstadtfreunde Bonn), Britt Ulrich (Diaboulo Bochum) und Daniela Schupp war bereits in der Vorrunde gescheitert und musste im B-Turnier antreten. Hier gewann NRW02 das B-Finale knapp mit 13:11 gegen Team NRW11 mit Claudia Helms (Sportvereinigung Brackwede), Bua Ban Somsringam (Klub für Kugelsport Münster) und Kathrin Grimm (VfL Lüerdissen).

Den Zuschauerinnen und Zuschauern boten sich spannende und faire Spiele.

Tireur-Ergenisse:
Nachdem die Titelverteidigerin Muriel Hess (Saar01) im Viertelfinale mit 30 Punkten das beste Tagesergebnis erzielte, scheiterte sie im Halbfinale an Stefanie Wahendorf (NiSa02), die die Bestmarke von 30 Punkten egalisierte. Muriel erzielte „nur“ 27 Punkte und schied aus. Im Finale traf Stefanie Wachendorf auf die konstant zwischen 20 und 25 Punkte schießende Silvana Lichte, die noch um Jugendbereich (Espoirs) gehört. Silvana setzte sich in einem durch Regen unterbrochenen Finale mit einem Punkt Vorsprung gegen Stefanie Wachendorf durch und sicherte sich mit 9 zu 8 Punkten den Titel der Deutschen Tireur-Meisterin.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto