NUSSBAUM+
Sonstige

Deutsche Meisterschaften im Para-Triathlon Hamburg

Für den 2. MSC-Vorsitzenden Jan Froede die Goldmedaille Fortsetzung der deutschen Meisterschaft in Nürnberg Para-Athletinnen und Para-Athleten...
Das Siegerfoto mit den Platzierten, beim Para-Triathlon in Hamburg. Freudenstrahlend, in der Mitte, mit Jan Froede, der mit dem sensationellen 1. Platz die goldene Siegermedaille in Empfang nehmen konnte.
Foto: Henning Angerer

Für den 2. MSC-Vorsitzenden Jan Froede die Goldmedaille

Fortsetzung der deutschen Meisterschaft in Nürnberg

Para-Athletinnen und Para-Athleten aus ganz Deutschland haben am Sonntagmorgen bei den DTU deutschen Meisterschaften im Para-Triathlon in Hamburg ihr Können unter Beweis gestellt. Mit am Start auch Jan Froede vom LAZ Mosbach-Elztal, der leider ohne Begleitung zu dieser siebenstündigen Anfahrt am Samstagmorgen antreten musste. Im Hotel gut angekommen, dann am Abend eine Besprechung für alle Teilnehmer bzgl. des Ablaufs dieser deutschen Meisterschaft. Für den Schefflenzer Para-Athleten Jan Froede galt es, einen Helfer anzufordern, der ihm auch zugestanden wurde, bzgl. der Hilfe zwischen den einzelnen Disziplinen. Der Startschuss fiel am Sonntagmorgen, 13. Juli um 7.20 Uhr im Rahmen des Suzuki World Triathlon Hamburg presented by Hamburg Wasser – eingebettet in das größte Triathlon-Wochenende der Welt. Über 1.500 Meter Schwimmen in der Alster, 40 Kilometer Radfahren mit dem Handbike und 10 Kilometer mit dem Sportrollstuhl. Unter allen Para-Athleten bzw. bei den Rollstuhlfahrern, konnte Jan Froede – der ja nach einem schweren Motocross-Unfall als Fahrer des MSC Schefflenz im ADAC (wir berichteten), im Rollstuhl sitzen muss, die drittbeste Gesamtzeit in 2:52.22 erkämpfen bzw. bedeutete dieses für ihn Top-Ergebnis Platz 1 in seiner Klasse, und somit wichtige Punkte im Fight um die deutsche Meisterschaft. Für alle Teilnehmer gab es Erinnerungsmedaillen und natürlich auch Siegermedaillen (siehe Foto). Bereits am 10. August wird Jan Froede um weitere DM-Punkte kämpfen. Austragungsort wird Nürnberg sein bzw. am dortigen Wöhrder See, nicht zu verwechseln mit dem Wörthersee, er ist ein Stausee im Stadtgebiet Nürnbergs, 2.600 Meter lang und 100 bis 200 Meter breit. Erneut 750 Meter Schwimmen – 20 km Handbike und 10 km Sportrollstuhl. Jans erklärtes Ziel ist und bleibt die Teilnahme an den paralympischen Spielen Los Angeles 2028. Für dieses große Ziel braucht er aber große finanzielle Unterstützung, für noch mehr konkurrenzfähiges Material, um einen leichteren Renn-Rollstuhl und Handbike sowie die weiten Anfahrten mit Übernachtungen. „Ich habe noch sehr viel vor – Never give up!“ – weiterhin sein Motto.

Rüdiger Eberle (rü)

www.gofundme.com/f/rollend-richtung-paralympics

Hier die Medaillen der Para Triathlon von Hamburg.
Foto: Rüdiger Eberle (rü)
Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto