NUSSBAUM+
Motorsport

Deutsche MSR – Motocross/Meisterschaft am 6./7.9.2025 beim Motorsportclub Schefflenz e.V. im ADAC

Am Samstag-Abend die After-Race Party. „Eintritt – Frei“ Der Motor Sport Ring (MSR) lädt zum 7. Rennen der laufenden Saison beim Motorsportclub...
Wer beim Motocross am Start vorne liegt hat nicht nur den Vorteil der freien Sicht, auch die Siegchancen sind natürlich umso höher.
Wer beim Motocross am Start vorne liegt hat nicht nur den Vorteil der freien Sicht, auch die Siegchancen sind natürlich umso höher.Foto: Harry Wansner (Hawa)

Am Samstag-Abend die After-Race Party. „Eintritt – Frei“

Der Motor Sport Ring (MSR) lädt zum 7. Rennen der laufenden Saison beim Motorsportclub Schefflenz e.V. im ADAC ein. Bis zu 400 Fahrer, verteilt in 10 Klassen von 50 bis 450 ccm, werden am 6./7. September-Wochenende auf dem ehemaligen WM-Parcours des MSC Schefflenz um weitere MSR-Punkte fighten. Der Motor-Sport-Ring (MSR) ist Garant für seine Serie, bei der jeder Spaß findet, egal ob Kinder, Jugendliche oder Veteranen. Ob Anfänger oder Profi-Fahrer, da ist für jeden die richtige Klasse dabei. Mit am Start auch die MSR-eingeschriebenen MSC-Piloten, die auf ihrer Heimstrecke um wertvolle Punkte kämpfen sowie weiteren MSC-Piloten die mit einer Tageslizenz als Gaststarter an den Start gehen. Am Rennsamstag, 6.9.2025 gehen die Klassen, MSR MX2, MX 40+, MSR Damen, Kinderklasse 50 – 65 ccm, MX Light und die MX 1 National Klasse an den Start. Am Rennsonntag, 7.9.2025 gehen die Klassen, MX 2 Jugend, MSR Junior 85 ccm, MSR 50 ccm Kinderklasse, MSR Masters und die Tageslizenz (Gaststarter) an den Start. Je Klasse wird ein Training, Zeittraining und am Nachmittag je zwei Wertungsläufe, mit 15 Min. +1 Runde, ausgetragen und bringen somit viel Fahrzeit für die Piloten. Jede gefahrene Runde wird von der Zeitnahme mit einer Transpondermessung festgehalten, somit kann von den einzelnen Piloten die exakte Rundenzeit erfasst werden. Die hochkarätige MSR-Masters-Klasse mit den Motocross-Spitzenpiloten steht als Höhepunkt am Sonntag auf dem Zeitplan. Ein angemessenes Preisgeld sorgt für ein hohes Niveau der startenden Fahrer und somit darf sich auch der Besucher über aktionsgeladenen Spitzensport freuen. Gestartet werden die Rennen mit der Moto-Cross-Startanlage, bei der bis zu 40 Piloten aufgereiht am Start stehen und jeder natürlich als erster in die erste Kurve einbiegen will. Wer beim Motocross am Start vorne liegt, hat nicht nur den Vorteil der freien Sicht, auch die Siegchancen sind natürlich umso höher. An beiden Renntagen wird faszinierender Motorsport mit spannenden Zweikämpfen auf dem ehemaligen WM-Parcours des MSC Schefflenz zu erwarten sein, ein Muss für jeden Motorsport-Fan. Die Siegerehrung aller Klassen erfolgt abschließend am Sa. u. So., jeweils nach dem letzten Wertungslauf des Tages. Am Samstag-Abend die After-Race-Party, ab 20.30 Uhr, am Josefsheim mit „DJ Johann“.

Natürlich ist auch über das Rennwochenende für Speis und Trank bestens gesorgt, obligatorisch die Rennwurst als Brat- oder Currywurst, Pommes, belegte Brötchen und Nudeln mit Tomatensoße. Der Kindergarten „Guter-Hirte“ Mittelschefflenz bietet auch wieder, an beiden Renntagen, leckere Waffeln auf der Zuschauerwiese an. Ganztägig steht auch die Kaffee-Bar mit Kaffee und Kuchen in der Race-Bar zur Verfügung. Die Verantwortlichen bitten noch um Kuchenspenden, die am Rennsamstag in der Race-Bar abgegeben werden können – in diesem Zusammenhang schon ein herzliches „Dankeschön“. Motorsport hautnah erleben bei freiem Eintritt.

Harry Wansner (Hawa)

MSR-Zeitplan
MSR-Zeitplan.Foto: Harry Wansner (Hawa)
Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Motorsport
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto