Deutsche Post Marathon Bonn 2025 – „Endlich hat es geklappt!“
06.04.2025 – Ein Bericht von Werner Weber
Was meint ChatGPT
„Am 6. April 2025 versammelten sich 15.500 laufbegeisterte Teilnehmendein Bonn, um die verschiedenen Strecken durch die Stadt und entlang des Rheins zu bewältigen. Die Strecke war gespickt mit Sehenswürdigkeiten und jubelnden Zuschauern, die die Läufer mit kreativen Plakaten und lauten Anfeuerungsrufen motivierten. Ein Highlight war der „Geistliche Startschuss“, bei dem Sportler und Pfarrer gemeinsam die Bonner „Marathon-Kerze“ entzündeten. Ein Läufer, verkleidet als riesige Banane, sorgte für Lacher und wurde schnell zum Publikumsliebling. Er schaffte es tatsächlich, die gesamte Strecke in seinem Kostüm zu laufen und wurde am Ende mit einer speziellen „Frucht-Medaille“ ausgezeichnet. Die Verpflegungsstationen boten nicht nur Wasser und Energie-Gels, sondern auch lokale Spezialitäten wie Brezeln und Apfelschorle. Ein Läufer kommentierte scherzhaft: Ich laufe nur wegen der Brezeln! Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer Gewinner, ob sie nun die Ziellinie überquerten oder einfach nur Spaß hatten. Der Bonn Marathon 2025 war ein Fest der Freude, des Sports und der Gemeinschaft.“
Was meine ich?
Seit vielen Jahren versuche ich, beim Bonn Marathon teilzunehmen; irgendwie hat es bisher nie funktioniert. Umso größer war die Freude, dass es heuer bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Temperaturen geklappt hat. Trotz mächtig Wind lief die erste Runde supergut und in 1:44 h war ich viel schneller als gedacht. Zweimal die annähernd gleiche Runde laufen ist dann mental fordernd, aber durch die vielen gutgelaunten Fans verging auch diese fast wie im Flug. Der letzte Kilometer durch die Altstadt und der Zieleinlauf vor dem Rathaus sind dann das absolute Highlight in der so schönen Stadt.
Fazit: Bonn kann Marathon und Bonn kann es richtig gut. Es war ein toller Marathon, bestens organisiert (Danke Moni!) und ein Lauffest vom Feinsten!
Ergebnis (271 Starterinnen und 1065 Starter)