Erfolgreicher Japan-Austausch

Deutsche Radballerinnen und Kunstradfahrer glänzen in Tokio

Mitte September reisten Claire Feyler und Nadine Schuler gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer nach Tokio.
Am Flughafen in Japan
Am Flughafen in JapanFoto: Privat

Mitte September reisten Claire Feyler und Nadine Schuler gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer nach Tokio, um am Japan-Austausch teilzunehmen. Zusammen mit fünf Kunstradfahrern, die sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch die Europameisterschaften gewonnen hatten, sowie drei erfolgreichen Radballmannschaften, die unter anderem Deutsche Meister sind, begaben sie sich auf die Reise in die japanische Metropole.

Am 13. September startete das Abenteuer mit dem Flug von Frankfurt nach Tokio. Mit an Bord: alle R adball- und Kunsträder, die für die Trainings und Wettkämpfe benötigt wurden. Nach der Ankunft in Tokio standen die ersten beiden Tage ganz im Zeichen des Trainings. In der extrem heißen Halle, bei Temperaturen von 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeitstanden intensive Radball-Übungen und Testspiele gegen japanische Mannschaften an.

Neben dem sportlichen Austausch kamen auch kulturelle Erlebnisse nicht zu kurz. Die Delegation nutzte die Gelegenheit, Tokio zu erkunden, und nahm an mehreren offiziellen Besuchen teil. Ein besonderes Highlight war der Besuch beim Bürgermeister, der durch ein gemeinsames Gruppenfoto und die Vorstellung der Sportler abgerundet wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch einer Grundschule im Stadtteil Tachikawa. Vor rund 800 Kindern präsentierten die Sportler eine beeindruckende Kunstrad-Aufführung und demonstrierten die Sportart Radball. Nach der Vorführung durften die neugierigen Kinder Fragen stellen und die Räder selbst ausprobieren. Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem deutsche Gastgeschenke wie Autogrammkarten, Süßigkeiten und Souvenirs verteilt wurden.

Der Höhepunkt der Reise war der Japan-Cup. Insgesamt elf Mannschaften nahmen an diesem internationalen Wettkampf teil, der in einer Männer- und einer Frauenliga ausgetragen wurde. Der Bürgermeister von Tachikawa war persönlich anwesend, um die Wettkämpfe zu verfolgen und die Sportler zu unterstützen. Bevor die Spiele begannen, boten die deutschen Kunstradfahrer eine beeindruckende Show, die das Publikum begeisterte und die sportliche Freundschaft zwischen den Nationen weiter stärkte.

Im Anschluss starteten die Radball-Wettkämpfe. Die deutsche Frauenmannschaft mit Nadine Schuler und Claire Feyler zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte ihre Spiele klar. Mit Siegen von 11:1, 10:0 und 10:0 setzten sie sich gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich souverän den Japan-Cup. Auch in der Männerliga konnte sich Deutschland 1 durchsetzen und den Sieg erringen, was den Erfolg der deutschen Delegation komplettierte.

Nach den spannenden Spielen gab es ein gemeinsames Mittagessen mit allen teilnehmenden Sportlern, bei dem die Athleten beider Nationen in geselliger Runde die Gelegenheit zum Austausch hatten. Der Japan-Cup war ein voller Erfolg und zeigte die Stärke des deutschen Radsports auf internationalem Niveau. Die Reise war nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein Gewinn und trug maßgeblich zur Vertiefung der deutsch-japanischen Freundschaft bei.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM, Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto