Am ersten Maiwochenende fand in Hamburg der 3. Deutsche Evangelische Posaunentag unter dem Motto „mittenmang“ statt. 15.000 Bläserinnen und Bläser aus 1600 Posaunenchören aus ganz Deutschland kamen zu diesem Ereignis und erlebten ein glanzvolles Wochenende.
Auch der Posaunenchor Nußloch war mit einer großen Delegation „mittenmang“ dabei. Am Freitag, 3. Mai 2024, wurde der Posaunentag mit einem Gottesdienst auf der Moorweide eröffnet. „Leinen los“ hieß das erste Musikstück. Am Abend fanden in 13 Hamburger Kirchen Konzerte verschiedener Bläserensembles statt.
Der Samstag begann mit der Probe im Stadtpark für die Serenade am Abend und dem Gottesdienst am Sonntag. Anschließend erklangen über 120 Platzkonzerte unter dem Motto „Hamburg klingt“ in der ganzen Stadt. Bereits um 12 Uhr gab es in den Hamburger Kirchen wieder Blasmusik zu hören, bevor um 20.24 Uhr das große Serenadenkonzert auf der Jan-Fedder-Promenade begann. 15.000 Bläserinnen und Bläser reihten sich auf einer Länge von 1,2 km aneinander, auf dem Museumsschiff „Cap San Diego“ spielten 400 Mitglieder der Landesjugendposaunenchöre. Für alle Beteiligten und Zuhörer gab es hier sicher Gänsehautmomente.
Am Sonntag strömten wieder alle in den Stadtpark. Der Schlussgottesdienst begann um 12 Uhr. Hier wurde von der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs vor allem die Friedensbotschaft betont, die von den Posaunenchören ausgeht.
Und schon hieß es wieder „Tschüss Hamburg“, ein außergewöhnliches Event ging zu Ende.
Alle acht Jahre findet der Deutsche Evangelische Posaunentag statt. Nach Leipzig 2008, Dresden 2016 und Hamburg 2024 dürfen wir alle gespannt sein, wohin es uns im Jahr 2032 führen wird.