NUSSBAUM+
Musik

Deutsches Musikfest in Ulm und Neu-Ulm

Von Freitag, den 30. Mai bis Sonntag, den 01. Juni fand unser Musikerausflug statt. Aufgrund des deutschen Musikfestes ging es in die Ulmer Gegend....

Von Freitag, den 30. Mai bis Sonntag, den 01. Juni fand unser Musikerausflug statt. Aufgrund des deutschen Musikfestes ging es in die Ulmer Gegend. Dieses Fest findet nur alle sechs Jahre statt. Und so hatten wir uns entschlossen, auch einmal beim Festumzug am Sonntag teilzunehmen. So fuhren wir am Freitagnachmittag in Richtung Biberach an der Riß, wo wir in der Jugendherberge übernachteten. Nach einer angenehmen und lustigen Busfahrt, wo wir Musiker voller Vorfreude unserem Ziel entgegenfieberten, bezogen alle nur schnell ihre Zimmer, bevor es zum Abendessen in die Stadt ging. Nach einem leckeren italienischen Essen, das wirklich jeden zufriedenstellte, saßen wir noch lange im Garten des Restaurants und genossen den geselligen Abend. Danach zogen noch viele Musiker weiter in die Stadt, während manche in weiser Voraussicht an den nächsten Tag, den Abend entspannt in der Jugendherberge verbrachten.

Am Samstag, dem 31. Mai, zogen wir nach einem kurzen Frühstück in der Jugendherberge in Kleingruppen los, um in Biberach ein wenig die Innenstadt zu erkunden. Um 14 Uhr brachen wir schließlich mit unserem Bus in Richtung Bad Schussenried auf, mit dem Ziel das Bierkrugmuseum und die Brauerei zu besichtigen. Angekommen in der Schussenrieder Brauerei, genossen wir erst ein wenig Zeit im Biergarten, bevor wir zur Führung abgeholt wurden. Das Museum, welches unter anderem die teuersten Bierkrüge der Welt beherbergt, konnte selbst nicht so große Bierfans begeistern. Auch die Brauereiführung ließ keine Wünsche offen. Nach dieser Führung aßen wir im Biergarten der Brauerei zu Abend und genossen noch lange die entspannte Stimmung. Einige Musiker nahmen auch das ein oder andere Souvenir für zu Hause mit, bevor wir erst spät wieder Richtung Jugendherberge aufbrachen. Dort ließen viele von uns Musikern den Abend noch gemeinsam vor der Jugendherberge an der angenehmen Sommerluft ausklingen.

Aufwecken musste man am Sonntagmorgen keinen der Aixheimer Musiker. Wach und in freudiger Erwartung auf den Tag schlüpften wir nach dem Frühstück in unsere Uniformen und machten uns auf den Weg Richtung Ulm. Dort angekommen erkundeten wir gleich unseren späteren Platz für den Gesamtchor auf dem Münsterplatz, bevor wir in Gruppen die Stadt voller Musikanten erkundeten. Um 14 Uhr trafen wir uns schließlich wieder auf dem Münsterplatz zum Gesamtchor. Nach einer Begrüßung aller Musiker spielten ca. 6000 Musiker und Musikerinnen vier gemeinsame Stücke. Aufgrund eines aufziehenden Regens ging auch direkt der Umzug los. Unter der Startnummer 51 führte uns unser Dirigent Martin Pütz durch die zahlreich erschienen Zuschauer über die Brücke bis nach Neu-Ulm. So wurden wir auch Teil des Mottos „Musik baut Brücken“ unter welchem wir und über 6000 andere Musiker zum deutschen Musikfest nach Ulm gekommen waren. Nach einer kurzen Erfrischungspause am Ende des Umzugs blieb uns jedoch nicht viel Zeit und wir mussten zurück zum Bus in Richtung Heimat aufbrechen. Auf der Busfahrt ließen wir gemeinsam ein Wochenende voller lustiger Erinnerung und Zusammenhalt Revue passieren. Der Gedanke, zum nächsten deutschen Musikfest zu gehen, machte sich ebenfalls breit. Unser Dank gilt unserem Busfahrer Reinhold Moser, der uns das komplette Wochenende begleitet hat.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aldingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto